Wohin mit dem Hausmüll? Keine leichte Kost

... ist unser heutiges Thema: Wohin mit dem Müll, der dabei entsteht, wenn wir unsere täglichen Mahlzeiten zubereiten?

Keine leichte Kost

Unter diesem Motto lernen wir heute, wie man den Hausmüll komprimiert. Und das ist immerhin schon mal ein Anfang. Am besten ist es natürlich, den Verpackungsmüll zu vermeiden!

  • Die Packung flach drücken, dabei die Bodenkante und Oberkante nach vorne knicken.
  • Mit einer Hand den Karton pressen und mir der anderen den Verschluss zudrehen, damit die Luft nicht wieder reinkommt.
  • Jetzt beide Kartonseiten nach hinten falten, dann die untere Hälfte auch nach hinten knicken.
  • Beide untere Enden in die beiden oberen Laschen stecken.
  • Fertig ist der komprimierte Designer-Tetrapack-Müll. Ab damit in die gelbeTonne!

Übrigens kommt diese wunderbare künstlerische Methode, Müll zu falten, aus einer Segelerfahrung. Da auf einem Schiff nur sehr wenig Platz vorhanden ist, muss man den Abfall stark komprimieren. Sonst versinkt man im eigenem Müll, nicht im Wasser.

Habt ihr auch tolle Ideen zur Müllkomprimierung? Dann schreibt bitte in die Kommentare!

Mit designerischen Grüßen, eure Genia L.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Pablo Neruda Seeaalsuppe. Bild von Eugenia Loginova.

Ode an die Seeaalsuppe – ein Rezeptgedicht

Eine Ode ist ein Gedicht in besonders feierlichem und erhabenem Stil. „Seeaalsuppe“ hingegen ist schon als Wort schwer zu lesen und weckt nicht gerade feierliche oder gar köstliche Assoziationen. Das Rezept für chilenische Seeaalsuppe, vom Dichter Pablo Neruda in Form einer Ode geschrieben, macht aber tatsächlich Appetit darauf.

Weiterlesen …
Foto: Mathew MacQuarrie on Unsplash.

Einsamkeit als Todesfalle

Mangelhafter Anschluss, Perspektivlosigkeit und die Abgeschnittenheit zur eigenen Heimat sind der Grund für das Gefühl der Entfremdung und Einsamkeit junger Flüchtlinge.

Weiterlesen …

Ostern in Afrika

Alle Religionen kennen das Fasten (Christen vor Ostern, Moslems während des Ramadan, Juden während Jom Kippur und Pessah), aber kaum eine Religion muss so viele Fastentage einhalten wie die äthiopisch-orthodoxe

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin