Unser erstes Hörbuch: Sie haben keine neuen Nachrichten

Keine Lust zu lesen? Kein Problem. Das Flüchtling-Magazin hat eine Reihe an Hörbüchern aufgenommen. In Zusammenarbeit mit der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. lesen wir Reportagen über Geflüchtete auf der ganzen Welt. Refugees worldwide - Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V.

Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme zu geben, schreiben Autorinnen und Autoren aus aller Welt die Schicksale von Geflüchteten auf. Sie fangen Momente und Ereignisse ein, die zugleich eine jahrzehntelange Vorgeschichte haben. Lilli Janik vom Flüchtling-Magazin liest die Reportagen.

In der ersten Geschichte geht es um eine Familie, die Syrien verlassen muss und auf tragische Weise getrennt wird. Hashem erreicht Schweden allein und will seine Familie aus Ägypten nachholen. Ein Fehler im Pass seiner Frau legt ihm Steine in den Weg. Wird es gelingen, sie und die drei Kinder in Europa wiederzusehen? Patrick Kingsley hat die Familie begleitet und ihre Geschichte dokumentiert.
Das Buch zur Reportage-Reihe kann hier bestellt werden: www.wagenbach.de

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Eine beschädigte Schule im Irak. Foto: Thomas Hartwell via PIXNIO unter CC0 Lizenz

Der Irak – sicher genug für die Rückkehr?

Von der Politik werden immer mehr Staaten als sichere Herkunftsländer deklariert, um Abschiebungen rechtfertigen und durchführen zu können. Doch stimmen diese Einteilungen auch mit der Lebensrealität der Menschen überein? Jaafar Nasrawi sagt, der Irak ist alles andere als sicher.

Weiterlesen …
Foto: Radek Homola on Unsplash

Moria – die Asylpolitik als Achillesferse der EU

Zu Zeiten von Social Distancing erscheint die Situation im Lager für Geflüchtete Moria auf der Insel Lesbos besonders unerträglich: Mehr als 20.000 Menschen drängen sich in der für 3.000 Personen ausgelegten Zeltstadt. Der EU-Abgeordnete Erik Marquardt berichtet im Multivitamin-Podcast über dramatische Gegebenheiten vor Ort und nimmt Verantwortliche in die Kritik.

Weiterlesen …
Zwei Kinder Arbeiten lehnen dicht über einer Zeitschrift, eines der Kinder schreibt oder malt mit einem Stift, das andere zeigt auf eine Textstelle, lesen lernen

Lesen im Kampf für mehr Bildungschancen

In jeder vierten Familie mit Migrationshintergrund ist der höchste Schulabschluss lediglich ein Hauptschulabschluss. Im Kontrast dazu liegt dieser Anteil bei Familien ohne Migrationshintergrund nur bei 14%. In Deutschland verringert ein

Weiterlesen …
Kategorie & Format

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin