Unbefristeter Aufenthalt abgelehnt

In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um einen Antrag auf einen unbefristeten Aufenthalt. Unter welchen Vorraussetzungen kann ein unbefristeter Aufenthalt beantragt werden? Unsere Anwältin Angelika gibt dazu Rechtsauskunft.

Aufenthaltserlaubnis. Foto von Hussam Al Zaher.

Antwort

Lieber Ratsuchender,

toll, dass Dein Freund aus Afghanistan alles so erfolgreich geschafft hat, ohne dabei auch nur irgendeine Zahlung von staatlicher Seite bekommen zu haben.

Wir können nur aufgrund der uns von Dir mitgeteilten Informationen zu etwas raten. Grundsätzlich sollte Dein Freund die Möglichkeit haben, einen unbefristeten Aufenthalt zu beantragen:

Nach § 18c Aufenthaltsgesetz (am 1.3.2020 in Kraft getreten) würde Dein Freund eine Niederlassungserlaubnis erhalten, wenn er seit 2 Jahren im Besitz eines Aufenthaltstitels nach §§ 18a,18b oder 18c Aufenthaltsgesetz ist oder sein Arbeitsplatz nach den Voraussetzungen dieser Vorschriften besetzt wurde. Diese Vorschriften regeln den Aufenthalt nach einer Ausbildungsduldung. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache hat Dein Freund ja (weitere Voraussetzung).

Empfehlung

Wir empfehlen Euch, die zuständige Ausländerbehörde zu kontaktieren und dort die genauen Einzelheiten zu erfragen. Gerne könnt ihr Euch auch nochmals bei uns melden.

Ganz viel Erfolg

Mehr Artikel von Angelika findest du hier.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Geneva passport – what to consider

Answer: The Geneva Refugee Convention passport (also called “blue passport” or Geneva Passport) is only recognized as a travel document by the 145 countries worldwide that have joined the Geneva

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin