
Weibliche Homunculi – ein Roman aus Korea
Almut Scheller-Mahmoud rezensiert den Roman „Hätte ich dein Gesicht“ von Frances Cha. Ein kritischer Blick auf die gesellschaftlichen Normen in Korea.
Kultur – was ist das eigentlich? So bunt wie der Begriff ist auch unsere Kategorie. Essen, Musik, Literatur oder Alltagserlebnisse, die kulturelle Unterschiede und vor allem auch Gemeinsamkeiten deutlich machen. All das findest du hier.
Almut Scheller-Mahmoud rezensiert den Roman „Hätte ich dein Gesicht“ von Frances Cha. Ein kritischer Blick auf die gesellschaftlichen Normen in Korea.
Es beginnt mit dem titelgebenden Horizont. In einem dunklen Raum begrüßt Gerhard Richters Gemälde „Seestück (bewölkt)“ von 1969 die Besuchenden. Es zeigt eine aus zwei Fotografien zusammengesetzte Landschaft aus dem
Unsere Autorin rezensiert das Buch vom Verschwinden. Es war einmal und es war nicht. Das ist der Beginn vieler Märchen aus dem Orient bis hin zur Seidenstraße. Und so stellt auch dieser fiktive Roman die Frage: geschah es oder geschah es nicht?
In den Räumen der Szenischen Forschung in der Bochumer Innenstadt wird derzeit hart gearbeitet, um eine atemberaubende Performance auf die Beine zu stellen. Das Team des WhyNotCollective ist voller Energie
There is a need to create a memory to retrieve the topic of migration from the depths of the subconscious. Especially in relation to press reports that reflect illegal pushbacks
„The Other Side of Silence“ ist die erste Monografie des Künstlers Hrair Sarkissian – einer der internationalen Pioniere der Fotografie. Zu sehen ist die Ausstellung im Bonnefanten Museum of Fine
Emily: First, tell us something about the development history of “next station”. You didn’t have any experience in making films prior to this. Howd did you decide to make
A room in a Greek temple only accessible for the priests was called Abaton: “Sacred place”. A space impervious to most people. Since opening its doors in 1970, Abaton has
Ghassan Kanafani – ein Symbol des palästinensischen linksextremistischen Widerstands, ein umstrittener Volksheld. Mit dreizehn Jahren wurde er zum Flüchtling, wurde Journalist und Schriftsteller und war politisch tätig. Sein erster Roman
UHH-hilft- für Studis mit Flucht- und Migrationsgeschichte: UHH hilft unterstützt Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung, die wegen sprachlicher Barrieren oder anderer Problematiken vor Hürden stehen. Diese Hürden bestehen hauptsächlich bei
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.