
Sauerkraut ist Powerkraut
Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist eine sehr alte, in verschiedenen Weltregionen praktizierte Technik. Hier erfahrt ihr, wie aus Weißkohl Sauerkraut wird und welche Vorteile dabei entstehen.
Kultur – was ist das eigentlich? So bunt wie der Begriff ist auch unsere Kategorie. Essen, Musik, Literatur oder Alltagserlebnisse, die kulturelle Unterschiede und vor allem auch Gemeinsamkeiten deutlich machen. All das findest du hier.
Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist eine sehr alte, in verschiedenen Weltregionen praktizierte Technik. Hier erfahrt ihr, wie aus Weißkohl Sauerkraut wird und welche Vorteile dabei entstehen.
Mangelhafter Anschluss, Perspektivlosigkeit und die Abgeschnittenheit zur eigenen Heimat sind der Grund für das Gefühl der Entfremdung und Einsamkeit junger Flüchtlinge.
Beim gemeinsamen Kochen entdecken die Freundinnen Sanaa und Sabine, dass sie völlig unterschiedlich vorgehen. Sanaa kocht immer nach Gefühl und Sabine ausschließlich nach Rezept. Beide können sich nicht vorstellen, dass es mit der jeweils anderen Methode gelingt und Spaß macht.
In seinem Buch „Manifest ohne Grenzen“, das Ende 2019 im Kursbuch Verlag erschien, hat der Künstler Ai Weiwei ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit gegenüber Flüchtlingen geschrieben. Es gibt viele Gedankenanstöße, regt an, über die Situation der Flüchtlinge weltweit nachzudenken und versucht Zusammenhänge zu verdeutlichen.
Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika, ist aber in Israel ein Nationalgericht. Dort isst man es zum Frühstück, Mittag und Abendessen – und es schmeckt einfach jederzeit köstlich!
Einmal habe ich einer deutschen Freundin ein Bild von Damaskus vor dem Krieg gezeigt. Sie war verblüfft! Das Bild zeigte eine ganz andere Stadt als sie erwartet hatte. Denn in
Weißt du, was ein Arabisch-Laden ist? Mag sein, dass das Wort nicht ganz korrekt ist – aber es lässt korrekt an das denken, was zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis gehört. Zumindest für nicht-arabische Menschen – wie Janita zum Beispiel.
Was haben Marder und Käse gemeinsam? Es gibt sie beide in weiß und beide können den Namen „Hermelin“ tragen. Der eingelegte Hermelin-Käse ist eine hierzulande unbekannte Köstlichkeit.
Eine Ode ist ein Gedicht in besonders feierlichem und erhabenem Stil. „Seeaalsuppe“ hingegen ist schon als Wort schwer zu lesen und weckt nicht gerade feierliche oder gar köstliche Assoziationen. Das Rezept für chilenische Seeaalsuppe, vom Dichter Pablo Neruda in Form einer Ode geschrieben, macht aber tatsächlich Appetit darauf.
Unser Autor Basel Diab stellt uns heute eine Okra-Variante mit Reis und Rindfleisch vor. Okra gehört zu einer der ältesten Gemüsepflanzen der Welt.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.