Später möchte ich Künstler werden

Ich heiße Mohammed, bin 11 Jahre alt und komme aus Damaskus, Syrien. Ich gehe auf die Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek, in die fünfte Klasse.

Meine Lieblingsfächer sind Kunst und Sport. Besonders liebe ich es, zu schwimmen und vom Dreimeterbrett zu springen. Es gefällt mir an der Schule, nur manchmal ist es zu laut in der Klasse. Ich bin ein ruhiger Mensch und mag, wenn es leiser ist. Wir sind 25 Schüler in unserer Klasse. Meine Freunde kommen aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Türkei, Russland, Polen, Portugal und Afghanistan. Ich mag meine Lehrer: Herrn Meyer und Frau Sieg. Wir lernen auch viele Sprachen: Deutsch, Englisch und ab der 7. Klasse auch Französisch. Aber ich lerne schon jetzt ein bisschen Französisch im Internet. Zu Hause sprechen wir Arabisch.

In Damaskus bin ich zwei Jahre in die Schule gegangen. Deswegen kann ich schon auf Arabisch schreiben und lesen. Und auch ein wenig auf Russisch. Dann kam der Krieg und meine Familie flog nach Dubai. Dort blieben wir drei Jahre lang. In Dubai regnete es fast nie. Vielleicht nur einmal im Jahr. Ich durfte dort nicht in die Schule. So habe ich angefangen, zuhause zu malen und zu basteln. Ich habe ein Modell vom Burj Khalifa, dem größten Turm der Welt, gebaut. Ein Ticket für Besucher im Burj Khalifa kostet ungefähr 100 Dirham. Ich habe auch andere Miniaturen vom Eiffelturm, Kreml, der Freiheitsstatue in NY, Big Ben in London, Christusstatue in Rio gemacht. Ich baue gerne sehr kleine Modelle, zum Beispiel Häuser mit Möbeln, Musikinstrumente, Obst und Gemüse in Körben. Es gibt in Hamburg ein Museum, das Miniatur Wunderland. Da möchte ich unbedingt hin! Später möchte ich Künstler werden. Mein anderer Wunsch wäre es, Geige zu spielen und zu singen.

Hier gibt es ein kleines privates Video mit Mohammad für einen Eindruck über seine Kunst :

Mohmmad der Künstler 

Schlagwörter:
Ein Porträitforo von Medya

Eine zweite Heimat in Barsinghausen

Der Runde Tisch für Integration stellte im Rahmen der Interkulturellen Woche zugezogene Menschen vor, die in Barsinghausen Zuflucht gefunden haben. Eine von ihnen ist Mediya Gokalp. Hier erzählt sie, wie sie ihre Heimat Syrien verlassen musste und nach Deutschland kam. Eine Zeit, die nicht immer einfach war.

Weiterlesen …

Seit fünf Jahren ein neues Leben

Seit fünf Jahren ein neues Leben Vor ziemlich genau 5 Jahren hat mein Leben eine entscheidende Wendung erfahren. Das war die Zeit, als so viele Geflüchtete nach Hamburg kamen. In

Weiterlesen …
Shanghai - Expat

Das Expat-Problem: Von Filterblasen und Privilegien

Den Begriff „Expatriate“ (kurz „Expat“) zu definieren, ist gar nicht so einfach: Anders als beim Wort „Migrant*in“ oder „Geflüchtete*r“ steht der*die „Expat“ nicht im Duden oder im Asylgesetz. Grundsätzlich aber sind Expats Menschen, die im Ausland leben.

Weiterlesen …

„Aktivismus ist meine Motivation“

Alaa Makki (32) ist eine Kämpferin mit turbulenter und inspirierender Biografie. Nach ihrem Studium in Syrien findet sie sich kurze Zeit später auf dem deutschen Arbeitsmarkt wieder – der ihr einige Steine in den Weg legte. Mit Kohero spricht sie über Aktivismus, die Bedeutung von Sprache und Willenskraft.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin