Suche

verständlich

logo-quote-black-double
Foto: Zack Smith on Unsplash

Dialog über ein Lied – eindeutig zweideutig

In ihrer Beziehung kommen Janita aus Deutschland und Feras aus Syrien oft an ihre kulturellen Grenzen. Sie sehen dies als Herausforderung. Vieles können sie an der Kultur des jeweils anderen nicht nachvollziehen. Also reden sie darüber, damit sie ihre Ängste abbauen können.

Weiterlesen …
Eine Seite von Ais Buch. Foto: Angelika Bauer.

Das etwas andere Buch – von AI WEIWEI

In seinem Buch „Manifest ohne Grenzen“, das Ende 2019 im Kursbuch Verlag erschien, hat der Künstler Ai Weiwei ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit gegenüber Flüchtlingen geschrieben. Es gibt viele Gedankenanstöße, regt an, über die Situation der Flüchtlinge weltweit nachzudenken und versucht Zusammenhänge zu verdeutlichen.

Weiterlesen …
Zahra. Bid von Ziad Znklow.

Nach dem Tabubruch – Wie ging Zahras Geschichte weiter?

Im Oktober 2019 haben wir die Geschichte von Zahra veröffentlicht, in der sie über die Homosexualität ihres Mannes spricht – ein Tabu in ihrer Kultur. Es gab viele unterstützende, Mut machende Kommentare. Zahra hat sich deshalb entschlossen, noch einmal an die Öffentlichkeit zu gehen und den weiteren Fortgang ihrer Geschichte zu schildern.

Weiterlesen …
Hermelin Käse. Bild von Eugenia Loginova.

Nakládaný Hermelín

Was haben Marder und Käse gemeinsam? Es gibt sie beide in weiß und beide können den Namen „Hermelin“ tragen. Der eingelegte Hermelin-Käse ist eine hierzulande unbekannte Köstlichkeit. 

Weiterlesen …
Foto:Rostyslav Savchyn via Unsplash unter CC BY-SA 3.0-Lizenz.

Kein Stereotyp auf zwei Beinen!

Erfolg ist schön – und gefährlich! Denn schnell wächst der Druck durch jene, die sich von dem Erfolg eigene Vorteile versprechen. Farah Youssef hat das als Flüchtling in Frankreich erlebt, bei sich wie bei vielen seiner Freunde. Lassen sich in Deutschland ähnliche Erfahrungen machen?

Weiterlesen …
in einem Dorf in Deutschland. Foto: Hussam Al Zaher.

Integration in Oberbayern: ein Erfolg

Ohlstadt, ein dreitausend-Einwohner-Dorf am Rande der Alpen, 20 afghanische Flüchtlinge aufgenommen. Der Sozialwissenschftler, Harro Honolka, untersuchte, wie sich die Flüchtlinge unter sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Aspekten eingelebt haben.

Weiterlesen …
Pablo Neruda Seeaalsuppe. Bild von Eugenia Loginova.

Ode an die Seeaalsuppe – ein Rezeptgedicht

Eine Ode ist ein Gedicht in besonders feierlichem und erhabenem Stil. „Seeaalsuppe“ hingegen ist schon als Wort schwer zu lesen und weckt nicht gerade feierliche oder gar köstliche Assoziationen. Das Rezept für chilenische Seeaalsuppe, vom Dichter Pablo Neruda in Form einer Ode geschrieben, macht aber tatsächlich Appetit darauf.

Weiterlesen …
Ali RahimiFoto: Hussein Shirzad.

Ein Künstler wurde abgeschoben

Ali Rahimi kommt aus Afghanistan. Er ist 22 Jahre alt, ein Künstler und Zeichner. Er wurde wegen der Dublin-Regelung nach Österreich zurückgeschickt und von dort schließlich nach Afghanistan abgeschoben. Inzwischen hat er eine ganze Sammlung von Bildern, die er auf seinem Weg nach Europa, in Europa und nun zurück in Afghanistan gezeichnet hat.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin