
Warum ich einem Hund „Guten Tag“ sage
Am Anfang: echte Abneigung. Aber dann verordnete sich die Autorin dieses Beitrags selbst eine Schocktherapie. Seitdem begegnet sie dem Hund ihrer deutschen Nachbarin mit echter Freundlichkeit.
Am Anfang: echte Abneigung. Aber dann verordnete sich die Autorin dieses Beitrags selbst eine Schocktherapie. Seitdem begegnet sie dem Hund ihrer deutschen Nachbarin mit echter Freundlichkeit.
Im Oktober 2019 haben wir die Geschichte von Zahra veröffentlicht, in der sie über die Homosexualität ihres Mannes spricht – ein Tabu in ihrer Kultur. Es gab viele unterstützende, Mut machende Kommentare. Zahra hat sich deshalb entschlossen, noch einmal an die Öffentlichkeit zu gehen und den weiteren Fortgang ihrer Geschichte zu schildern.
Was haben Marder und Käse gemeinsam? Es gibt sie beide in weiß und beide können den Namen „Hermelin“ tragen. Der eingelegte Hermelin-Käse ist eine hierzulande unbekannte Köstlichkeit.
Erfolg ist schön – und gefährlich! Denn schnell wächst der Druck durch jene, die sich von dem Erfolg eigene Vorteile versprechen. Farah Youssef hat das als Flüchtling in Frankreich erlebt, bei sich wie bei vielen seiner Freunde. Lassen sich in Deutschland ähnliche Erfahrungen machen?
Ohlstadt, ein dreitausend-Einwohner-Dorf am Rande der Alpen, 20 afghanische Flüchtlinge aufgenommen. Der Sozialwissenschftler, Harro Honolka, untersuchte, wie sich die Flüchtlinge unter sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Aspekten eingelebt haben.
Eine Ode ist ein Gedicht in besonders feierlichem und erhabenem Stil. „Seeaalsuppe“ hingegen ist schon als Wort schwer zu lesen und weckt nicht gerade feierliche oder gar köstliche Assoziationen. Das Rezept für chilenische Seeaalsuppe, vom Dichter Pablo Neruda in Form einer Ode geschrieben, macht aber tatsächlich Appetit darauf.
Ali Rahimi kommt aus Afghanistan. Er ist 22 Jahre alt, ein Künstler und Zeichner. Er wurde wegen der Dublin-Regelung nach Österreich zurückgeschickt und von dort schließlich nach Afghanistan abgeschoben. Inzwischen hat er eine ganze Sammlung von Bildern, die er auf seinem Weg nach Europa, in Europa und nun zurück in Afghanistan gezeichnet hat.
Was bedeutet Weihnachten für Muslime? Pauschal lässt sich diese Frage genau so wenig beantworten wie für Menschen, die in der christlichen Kultur aufgewachsen sind, aber mit diesem Fest ganz unterschiedlich umgehen. Im persönlichen Gespräch aber, da können Christen und Muslime miteinander eine Menge zu diesem Thema entdecken.
Bei dem Gedanken an Flüchtlinge denkt Lilo David an die traumatisierten Kinder, denen sie im Kindergarten ihres Enkels begegnet. Sie sind hier in Sicherheit, aber haben noch keine Heimat gefunden. Sie stellt die Frage nach unserer westlichen Willkommenskultur und den Weichen, die heute für ein besseres Miteinander von morgen gestellt werden müssen.
Das Flüchtling-Magazin startet einen neuen Podcast! In unserer ersten Folge von „Multivitamin“ haben wir mit Allaa Faham gesprochen. Der Youtube-Star kämpft mit seinem Kanal „German Lifestyle“ humorvoll gegen Vorurteile und hat gemeinsam mit seinem Kollegen Abdul Abbasi ein Buch geschrieben.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.