Kinder haben Rechte – Vierte Printausgabe

Kinder haben Rechte. Das Flüchtling-Magazin hat zusammen mit dem Verein Kids Welcome Flüchtlingsunterkünfte besucht und Workshops veranstaltet. Das Ergebnis ist eine neue Printausgabe des Magazins für Kinder.

Printausgabe 4

In Kooperation mit dem Verein Kids Welcome hat das Flüchtling-Magazin Flüchtlingsunterkünfte besucht und dort Workshops veranstaltet. Spielerisch und kreativ wurden mit den Kindern vor Ort die zehn wichtigsten Kinderrechte erarbeitet, Interviews dazu geführt und Texte verfasst.

Die Vereinten Nationen haben 1989 die Kinderrechtskonvention – in denen die Rechte von Kindern festgeschrieben sind – mit ihren 54 Artikeln verabschiedet. Mittlerweile wurde die Konvention von fast allen Staaten der Welt ratifiziert. Dementsprechend sollten Kinderrechte selbstverständlich sein und immer und überall geachtet werden – doch dem ist nicht so!

Deswegen war es dem Team des Flüchtling-Magazin ein großes Bedürfnis, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Chefredakteur Hussam Al Zaher: „Wir haben mit geflüchteten Kinder über ihre Rechte gesprochen und wir haben gemeinsam mit ihnen diese Printausgabe gemacht, weil es sehr wichtig ist, dass ihre Stimme von der Gesellschaft gehört wird.“

 

Ein Einblick in die vierte Printausgabe.

Die Ergebnisse liegen jetzt in Form des Magazins vor. Neben interessanten Gesprächen mit den Kindern, schönen Zeichnungen, Illustrationen und Bildgeschichten, finden sich auch ein Rezept und eine Bastelanleitung im Heft. Somit ist das Heft bestens geeignet, Schülerinnen und Schüler bis ungefähr zur achten Klasse über Kinderrechte und die Perspektiven von geflüchteten jungen Menschen zu informieren.

Das Magazin in Coronazeiten

In der aktuellen Corona-Situation sind viele Eltern auf der Suche nach sinnvollen Beschäftigungen für ihre Kinder. Viele Lehrkräfte entwickeln neue Lehrkonzepte. Das Heft bietet die Chance, sich in dieser außergewöhnlichen Zeit gemeinsam mit Kindern mit ihren Rechten zu beschäftigen!

 Wie bekomme ich das Magazin?

Das Magazin Kinder haben Rechte – Perspektiven von geflüchteten Kindern auf ihre Rechte ist unter zu bestellen (auch als PDF erhältlich). Der Preis beträgt € 5,00 pro Exemplar inklusive Porto. An soziale Einrichtungen, insbesondere für Kinder, wird das Magazin auch kostenlos vergeben. Gerne bei Bedarf eine Email an senden.

Presseanfragen bitte direkt an Chefredakteur Hussam Al Zaher:

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Ali RahimiFoto: Hussein Shirzad.

Ein Künstler wurde abgeschoben

Ali Rahimi kommt aus Afghanistan. Er ist 22 Jahre alt, ein Künstler und Zeichner. Er wurde wegen der Dublin-Regelung nach Österreich zurückgeschickt und von dort schließlich nach Afghanistan abgeschoben. Inzwischen hat er eine ganze Sammlung von Bildern, die er auf seinem Weg nach Europa, in Europa und nun zurück in Afghanistan gezeichnet hat.

Weiterlesen …
Deutsche Bahn Neuentwicklung. Foto von Ziad Znklow

Die Deutsche Bahn – pünktlich und zuverlässig?

Die Deutsche Bahn hat Reparaturen angekündigt um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Was das heißt, erfahrt ihr in einem Bericht von Ziad Znklow. Der hat bei seiner Pendelei zwischen Rendsburg und Hamburg gelernt, wie sehr man überrascht wird, wenn der Zug mal pünktlich kommt.

Weiterlesen …

Wenn Fußball Sprache ist

Zwischen Polizeikommissariat 25 und dem Forschungszentrum DESY liegt der Sportplatz Wilhelmshöh. Bondarenko sitzt im Vereinsheim der Groß Flottbeker Spielvereinigung. Ein dunkler Raum, eben noch Platzregen und Gewitter. Hinten tanzen HSV-Rauten

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin