Mit Reisepass in den Libanon?

Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik rechtliche Fragen auf. Heute geht es um die Frage, ob eine als Flüchtling anerkannte Frau aus Syrien mit dem blauen Reisepass für eine Familienfeier in den Libanon reisen könnte.

Antwort

Liebe Verena,

es ist sehr gut, dass Deine Freundin einen blauen Reisepass nach der Genfer Flüchtlings Konvention (GFK) besitzt. Damit kann sie in alle Länder reisen, die die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet haben, das sind über 100 Staaten weltweit. Für viele dieser Länder muss vorab ein Visum beantragt werden. Ob man dann dieses Visum erhält, ist die Entscheidung des Landes, in das gereist werden soll.

Visumfrei einreisen in Schengen-Staaten

Sie kann in die sogenannten Schengen-Staaten (Belgien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn) visumfrei einreisen, wenn ihr Aufenthalt nicht länger als drei Monate dauert und sie im Ausland nicht arbeitet.

Leider hat der Libanon diese Konvention nicht unterzeichnet. Das heißt, dass Deine Freundin mit dem blauen Reisepass dort nicht einreisen kann. Ihr könnt versuchen, dass die libanesische Botschaft in Berlin Deiner Freundin ein Visum erteilt aufgrund des GFK- Passes. Allerdings möchten wir Euch nicht allzu große Hoffnung darauf machen.

Einreise auch mit syrischem Pass oft schwierig

Aber auch mit ihrem syrischen Pass wäre es schwierig. Zwar ist die Einreise syrischer Staatsbürger in den Libanon ohne Visum möglich, wenn sie mit einem syrischen Pass einreisen. Sie müssen lediglich bei der Einreise den Zweck ihres Besuchs im Libanon darlegen und dies mit entsprechenden Dokumenten nachweisen. Aber es gibt viele Fälle, in denen syrischen Staatsangehörigen am Flugplatz in Beirut aus Deutschland kommend die Einreise verweigert wurde bzw. in Deutschland beim Abflug von der Fluggesellschaft schon die Mitnahme nicht gestattet wurde.

Dies betrifft laut Aussage der deutschen Botschaft in Beirut Inhaber syrischer Pässe, die nur einen Ein- oder Ausreisestempel der Türkei enthalten, nicht aber das jeweilige Gegenstück. Findet sich nur einer der beiden Stempel im Pass, dann schließt die libanesische Grenzpolizei auf einen illegalen Grenzübertritt zu einem früheren Zeitpunkt und verwehrt die Einreise in den Libanon. Aus diesem Grund, so heißt es auf der Internetseite der Botschaft, verlangen Fluglinien auf dieser Strecke immer häufiger, dass die zu befördernden Personen ein Rückflugticket nach Deutschland gelöst haben.

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Niederlassungserlaubnis für Studierende?

C1 geschafft, Studium begonnen und nebenbei noch ein Minijob – das sind tolle Erfolge für einen Syrer, der erst seit drei Jahren in Deutschland ist. Und doch macht er sich Sorgen: Warum bekommt er noch keine Niederlassungserlaubnis?

Weiterlesen …

Reisen mit Fiktionsbescheinigung

Bei der Frage an Anwältin Angelika geht es diesmal um die Möglichkeit eines Auslandsreise mit Fiktionsbescheinigung. Was genau ist dabei zu beachten? Und welche Dokumente sind außerdem nötig?

Weiterlesen …

Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland?

In unserer Rubrik Frage und Antwort beschäftigt sich unsere Anwältin Angelika in diesem Artikel mit der Frage nach dem Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland und stellt das Wahlrecht für Ausländer*innen in anderen Staaten dar.

Weiterlesen …
Toleration Hardship case

Duldung und unbefristeter Arbeitsvertrag – Härtefallersuchen?

Geduldete Ausländer sind Personen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben (wie hier z.B. abgelehnte Asylbewerber) nach §60a Abs.4 AufenthG.
Bei einem Mindestaufenthalt von 15 Monaten in Deutschland kann auch ein Geduldeter nach § 32 Abs.5 Nr. 2 BeschV ein Arbeitsverhältnis eingehen. Die Ausländerbehörde sollte darüber informiert werden.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Eine Antwort

  1. Hallo,

    Ich bin am 2015 als ich 17 Jährige war aus Syrien nach Deutschland illegal gekommen.
    Ich hatte niemals einen Pass.
    Und aus Syrien illegal nach Türkei und auch aus Türkei illegal weiter nach Europa.

    Meine Mutter zurzeit sehr krank und muss sie unbedingt in Libanon sehen.
    Ich habe jetzt Niederlassungserlaubnis mit blau-Reisepass.

    Alle sagen mir zurzeit die Reise unmöglich für diejenigen die illegal nach Deutschland ohne legale Ausreise aus Syrien gekommen.

    Ist das wahr, wenn nicht welche Möglichkeiten hat man um nur eine Woche Reise zu bekommen.

    Danke im Voraus
    Mit freundlichen Grüßen
    Majd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin