Suche

Die größte Hürde ist der Wohnungsmarkt, die zweite sind Vorurteile

Im Interview mit kohero spricht Carmen Bleker vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. über ihre Arbeit beim Auszugsmanagement, das Geflüchtete bei der Wohnungssuche unterstützt, Probleme des Wohnungsmarktes und ihre Forderungen an die Politik

Hilft Geflüchteten auf dem Wohnungsmarkt: Carmen Bleker

417.000 Menschen waren laut Schätzungen der BAG Wohnungslosenhilfe im Jahr 2020 wohnungslos. Unter ihnen sind immer mehr Geflüchtete. Als wohnungslos gilt, wer keinen eigenen Wohnraum hat, obdachlos ist, zwischenzeitlich bei Privatpersonen unterkommt oder in städtischen Einrichtungen lebt. Um diese Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen, wurde nach einem Vorschlag des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen in Köln 2011 das Auszugsmanagement gegründet. Die Koordination liegt bei der Stadt Köln, Träger sind der Caritasverband für die Stadt Köln e.V., der DRK Kreisverband Köln e.V und der Kölner Flüchtlingsrat e.V. Zum Team gehört seit fünf Jahren Carmen Bleker.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin