
Menschen in Bewegung : „Mit Tanz zur Toleranz“
Tanzen ist etwas elementar Menschliches. Von dieser Überzeugung ist auch das hier vorgestellt Projekt „Mit TANZ zur Toleranz“ geprägt.
Tanzen ist etwas elementar Menschliches. Von dieser Überzeugung ist auch das hier vorgestellt Projekt „Mit TANZ zur Toleranz“ geprägt.
Zum dritten Mal finden vom 15.10.-16.11.2018 die Hamburger Tage des Exils statt: 60 Veranstaltungen – eine Initiative der Körberstiftung in Kooperation mit der Herbert und Elisabeth Weichmann Stiftung.
Toleranz – das sagt sich so leicht und kann zugleich schwierige Fragen auslösen: Ist Toleranz eine Einbahnstraße und damit nur bedingt hilfreich? Oder als Akt der Vernunft unerlässlich? Oder geht es schlicht um die Akzeptanz einer sich laufend verändernden Welt?
Ein Taco ist ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche, bestehend aus einer Tortilla (Fladen) aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten und einer scharfen Chili Soße gefüllt werden kann.
Individuelle Migrationsgeschichten musikalisch eingefangen Realisiert und unterstützt wird #theinnerjourney durch das Kulturprojekt junge norddeusche philharmonie (jnp). Deren Projekte traten bereits auf dem Reeperbahn Festival oder den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern auf.
Das Flüchtling-Magazin steht für multikulturellen Austausch und Verständigung. Menschen aus unterschiedlichen Ländern können hier über ihre Gedanken, über Integration und ihre Erfahrungen in Deutschland schreiben. So auch der Autor dieser Leserzuschrift, der in seinem Beitrag eine tiefe Enttäuschung über den spürbaren Rassismus zum Ausdruck bringt.
Warum heißen Russische Eier eigentlich Russische Eier? Keiner weiß es genau. Vielleicht liegt es daran, dass die Russen eine Vorliebe für Mayonnaise haben? Oder weil oft echter Kaviar zum Toppen verwendet wird?
Exil – das bedeutet: in der Fremde weilen. Aber wie erleben verschiedene Menschen zu unterschiedlichen Zeiten diesen Zustand? Mögen sie ihr Dasein an einem neuen Ort überhaupt so nennen, wenn das Gefühl für Fremdheit und Vertrauen abhanden gekommen ist?
Kalter Kaffee? Bei Tiramisu ist damit keineswegs Langeweile gemeint, sondern ein besonderes Geschmackserlebnis! Zum „Tag des Kaffees“, der in Deutschland und anderswo jährlich am 01. Oktober stattfindet, stellen wir heute ein Rezept vor, in dem „kalter Kaffee“ zusammen mit anderen Zutaten eine wunderbare Wirkung entfaltet.
Seenotrettung ist ein Thema, das von starken Emotionen begleitet wird. Aber es gibt auch eine rechtliche Seite: Grundlagen für eine Pflicht zur Rettung von in Seenot geratene Menschen. Die passen nicht in einen Dreizeiler – deshalb wird hier verständlich erklärt, um was es geht:
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.