Zum Tag des Kaffees: Tiramisu

Kalter Kaffee? Bei Tiramisu ist damit keineswegs Langeweile gemeint, sondern ein besonderes Geschmackserlebnis! Zum "Tag des Kaffees", der in Deutschland und anderswo jährlich am 01. Oktober stattfindet, stellen wir heute ein Rezept vor, in dem "kalter Kaffee" zusammen mit anderen Zutaten eine wunderbare Wirkung entfaltet.

Übrigens: Um den „Tag des Kaffees“ herum laden Fairtrade-Verbände zu einem „Coffee-Fairday“ ein, um zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kaffeebauernfamilien in Ländern des globalen Südens beizutragen und eine Förderung des Umweltschutzes zu bewirken. So können Gerechtigkeit und Genuss eine köstliche Verbindung eingehen,  z.B. bei Tiramisu:

Tiramisu ist ein Dessert aus Venetien. Es besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker, aromatisiert mit Amaretto. Der ursprünglich aus Italien stammende Likör mit einem nussigen Aroma sorgt für eine Geschmacksrichtung, die an Marzipan erinnert.

Die Zutaten:

3 Eier

100 g Zucker

500 g Mascarpone

2 Tassen Kaffee (bereits erkaltet)

5 EL Amaretto (oder ganz ohne Alkohol)

1 Packung Löffelbiskuits

Kakaopulver zum Bestreuen

 

So wird’s gemacht:

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Achtung: Die Eier müssen ganz frisch sein!

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Mascarpone dazugeben und anschließend das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Den Amaretto in den kalten Espresso gießen, dann Löffelbiskuits einzeln kurz hinein tunken und sie dann abwechselnd mit der Mascarpone-Masse in eine rechteckige Form schichten, zum Beispiel eine Auflaufform. Wenn sie ganz auf Alkohol verzichten wollen, dann wäre Amaretto- oder Rum-Aroma eine Alternative. Für mehrere Stunden kalt stellen.

Vor dem Servieren reichlich mit Kakaopulver bestreuen.

Buon appetito!
Weitere köstliche Rezepte findest Du hier
Schlagwörter:

Wenn aus der Liebe zu Buchstaben ein Buch wird

Seit einigen Monaten bin ich im Team des Flüchtling-Magazins und schreibe im Tandem mit Flüchtlingen Artikel. In dieser Funktion geht es neben den Themen und Inhalten natürlich sehr viel um Sprache. Ich bin Autorin und schreiben ist mein Beruf. Ich liebe das Spielen mit Wörtern und den 26 Buchstaben des Alphabets. Dabei entstehen kurze, lustige Texte.

Weiterlesen …

Flirtet sie mit mir?

In der Kommunikation zwischen Männern und Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen können oft Missverständnisse entstehen. Maen Elhemmeh erklärt, was das mit nonverbaler Kommunikation zu tun hat und wie man dem Problem entgegenwirken kann.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin