In einem anderen Land – Ausstellung per Audioguide

Losgehen, um mehr über das Anzukommen zu erfahren. In Halle fand im Frühjahr eine OpenAir-Ausstellung zur Bedeutung der Heimat statt. Die zugehörigen Interviews gibt es noch immer per Audioguide zu hören.

Kopfhörer

Zuhause – was bedeutet das überhaupt? Wo sind wir zuhause und wie kommen wir dort an? Mit diesen Fragen setzt sich die interaktive OpenAir-Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt auseinander. In einem Stadtspaziergang können Interessierte zu insgesamt sieben in der Stadt Halle verteilten Schaufenstern schlendern und dort Ausschnitte von Comics betrachten. Per Audioguide mit QR-Codes  kommt man zu Erzählungen der Autor:innen über (gefühlte) Heimat(en), Migrationserfahrungen, Ausgrenzung und Zuflucht.

“Weggehen und Ankommen liegen nah beieinander. Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von Krieg und Repressionen, aber auch mit dem Wunsch nach einer besseren Zukunft. Und manchmal kommen Menschen in einem anderen Land an, ohne fortzugehen.”

Spaziergang mit Audioguide weiterhin möglich

Besonders spannend: Station 5 – Wohnungsfragen. Hier wird unter anderem das “Alphabet des Ankommens” vorgestellt, ein Projekt des Deutschen Comicvereins e.V., bei dem in zwölf Comic-Reportagen über das Thema Ankommen in einem fremden Land berichtet wird.

Begleitet wird die Ausstellung von einem Audioguide. Hier hört ihr Interviews mit Zeitzeug:innen, Autor:innen und Engagierten. Die Ausstellung in Halle lief nur bis April 2021, aber dank Audioguide könnt ihr auch jetzt noch losspazieren – wo auch immer ihr seid – und über diesen Link reinhören!

Schlagwörter:

Zeit für Märchen

Unser Land, die Sowjetunion, bestand aus 15 Republiken, die alle die gleichen Rechte hatten. Dort wohnten verschiedenen Völker: Russ*innen, Ukrainer*inne, Belaruss*innen, Usbek*innen, Kasach*innen, Georgier*innen, Litauer*innen

Weiterlesen …

Pkhali – frisch und lecker

Pkhali ist ein Paradebeispiel für georgische Küche. Dieses Gericht kann mit verschiedenen Arten von Gemüse, zum Beispiel Kohl, Spinat oder Rüben, zubereitet werden. Kräuter und

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Louisa Pröschel
Louisa hat Politikwissenschaft an der Universität Hamburg studiert und arbeitet als Werkstudentin am Leibniz-Institut für Medienforschung. Bei kohero möchte sie ihre Forscherinnenbrille absetzen und sich dem Handwerk Journalismus widmen, um mit Menschen über wichtige gesellschaftspolitische Themen zu sprechen und zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin