Zuhause – was bedeutet das überhaupt? Wo sind wir zuhause und wie kommen wir dort an? Mit diesen Fragen setzt sich die interaktive OpenAir-Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt auseinander. In einem Stadtspaziergang können Interessierte zu insgesamt sieben in der Stadt Halle verteilten Schaufenstern schlendern und dort Ausschnitte von Comics betrachten. Per Audioguide mit QR-Codes kommt man zu Erzählungen der Autor:innen über (gefühlte) Heimat(en), Migrationserfahrungen, Ausgrenzung und Zuflucht.
“Weggehen und Ankommen liegen nah beieinander. Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von Krieg und Repressionen, aber auch mit dem Wunsch nach einer besseren Zukunft. Und manchmal kommen Menschen in einem anderen Land an, ohne fortzugehen.”
Spaziergang mit Audioguide weiterhin möglich
Besonders spannend: Station 5 – Wohnungsfragen. Hier wird unter anderem das “Alphabet des Ankommens” vorgestellt, ein Projekt des Deutschen Comicvereins e.V., bei dem in zwölf Comic-Reportagen über das Thema Ankommen in einem fremden Land berichtet wird.
Begleitet wird die Ausstellung von einem Audioguide. Hier hört ihr Interviews mit Zeitzeug:innen, Autor:innen und Engagierten. Die Ausstellung in Halle lief nur bis April 2021, aber dank Audioguide könnt ihr auch jetzt noch losspazieren – wo auch immer ihr seid – und über diesen Link reinhören!