Suche

Migration: Wenn der Hintergrund in den Vordergrund rückt

Sprache schafft Identität und verbindet. Besonders im Kontext marginalisierter Gruppen besitzt sie aber auch die Macht, auszuschließen. Wann muss eine Gesellschaft neue Worte finden? "Menschen mit Migrationshintergrund" ist ein solcher Ausdruck, der mittlerweile negativ konnotiert ist und auf Menschen angewendet wird, die selbst nie Migration erlebt haben.

Ein Dia wird vor ein Fenster gehalten

Der Begriff Migrationshintergrund

Ein Viertel aller deutschen Bürger*innen hat einen Migrationshintergrund. Diese Bezeichnung wirkt, als hätten sie ihre Migrationsgeschichte selbst erlebt. Bereits 2013 wurde in einem Workshop der Neuen deutschen Medienmacher*innen mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den Begriff des „Migrationshintergrundes“ diskutiert. Bis heute stellt sich die Frage, ob der Ausdruck Mensch mit Migrationshintergrund eine identitätsstiftende Bezeichnung ist oder vorrangig ausgrenzt.

Vor 45 Jahren kamen meine Großeltern aus Krios, einem winzig kleinen Dorf im Norden Griechenlands, als Gastarbeitende nach Deutschland und sind bis heute geblieben. Sie kamen an, ohne die Sprache zu sprechen, ohne Kontakte, aber voller Hoffnung. Mama war damals fünf oder sechs. Für meine Großeltern und meine Mutter war es anfangs sicher nicht leicht, in einem fremden Land von vorne zu beginnen. Aber ich liebe diesen Teil in der Geschichte meiner Familie, obwohl ich etwa bei Gesprächen nur die Hälfte verstehe und meine Mama häufig übersetzen muss.  

salam, bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. 

Wir sind gerade dabei, Mitgliedschaften zu entwickeln und testen einige Tools aus. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dein kohero-Team

Hier anmelden!

 

Schlagwörter:
Das Flüchtling-Magazin war vor Ort und hat ein kurzes Interview mit jedem Künstler gemacht. Firas Sabbagh ist Fotograf, seit fast…
Ich bin erstaunt, wie der Westdeutsche Rundfunk und die Süddeutsche Zeitung diesen Roman als Krimi bzw. Thriller etikettieren können,…
Kategorie & Format
Autorengruppe
Natalia ist in den Bereichen (Mode-)Journalismus und Medienkommunikation ausgebildet und hat einen Bachelor in Management und Kommunikation. Derzeit studiert sie Digitalen Journalismus im Master. Besonders gerne schreibt sie über (und mit!) Menschen, erzählt deren Lebensgeschichten und kommentiert gesellschaftliche Themen. Sie leitet die Redaktion und das Schreibtandem von kohero.     (Bild: Tim Hoppe, HMS)
Fatima Nasser-Dine: Über Transnationalität

Für Fatima (25) stehen Transnationalität und die persönliche Entschlossenheit immer an erster Stelle. Sie wurde in Marokko geboren, wuchs in Italien auf und lebt jetzt in Deutschland und ist damit eine lebendige Verkörperung von Transnationalität und Vielfalt. Sie ist Vollzeitstudentin an der Hochschule Heilbronn, wo sie International Business und Intercultural Management studiert – aber das ist nur ein Teil ihrer facettenreichen Persönlichkeit.

roots&reels #11: ALFILM und Hiam Abbass

In der elften Ausgabe von „roots&reels“ geht es um Schauspielering Hiam Abbass und deren Status als Schauspiellegende. Bei ALFILM, dem jährlich stattfindenden arabischen Filmfestival Berlins, ist sie dieses Jahr in mehreren Filmen zu sehen.

Muss ich mich anpassen, um erfolgreich zu sein?

In „Salam und Privet“ schreibt Lina über ihr multikulturelles Leben. Diesmal geht es um die Frage, ob ihr Hintergrund Nachteile mit sich bringt, wie manche meinen – oder doch eher Vorteile?

Wir brauchen dich!

kohero ist in den vergangenen sieben Jahren gewachsen, und das verdanken wir dir. Um unsere Arbeit weiterhin machen zu können, brauchen wir deine Unterstützung.

CLAIM: Allianz gegen antimuslimischen Rassismus

Rima Hanano ist Leiterin von CLAIM, einer Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Im Interview spricht sie darüber, was Medien, Politik und Gesellschaft gegen antimuslimischen Rassismus tun können.

Kohero Magazin