Suche

Nach dem Tabubruch – Wie ging Zahras Geschichte weiter?

Im Oktober 2019 haben wir die Geschichte von Zahra veröffentlicht, in der sie über die Homosexualität ihres Mannes spricht - ein Tabu in ihrer Kultur. Es gab viele unterstützende, Mut machende Kommentare. Zahra hat sich deshalb entschlossen, noch einmal an die Öffentlichkeit zu gehen und den weiteren Fortgang ihrer Geschichte zu schildern.

Zahra. Bid von Ziad Znklow.

Die gute Nachricht vorweg: Es ist erst einmal geschafft, dank der unglaublichen Unterstützung der Mitarbeiterinnen der Interkulturellen Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat (IBO e.V.). Wir haben diese Beratungsstelle bereits im ersten Bericht erwähnt. Zahra ist, wenn auch befristet, erst einmal auf der sicheren Seite.

Die unermüdliche Vorsprache Shiwas bei der Ausländerbehörde, unterstützt von einer Mitarbeiterin des IBO, zeigte Wirkung. Im September erhielt Zahra ihren Bescheid von der Behörde. Der von ihrer Rechtsanwältin eingelegte Widerspruch zu ihrer Abschiebung hat „aufschiebende Wirkung“. Tatsächlich war ihr jetzt wieder eine Erwerbstätigkeit erlaubt.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin