Wenn aus der Liebe zu Buchstaben ein Buch wird

Seit einigen Monaten bin ich im Team des Flüchtling-Magazins und schreibe im Tandem mit Flüchtlingen Artikel. In dieser Funktion geht es neben den Themen und Inhalten natürlich sehr viel um Sprache. Deutsch ist eine sehr komplexe und schwierige, aber auch sehr schöne Sprache. Wäre sie nicht meine Muttersprache und ich müsste sie als Fremdsprache erlernen, ich glaube, ich wäre nicht besonders gut. Darum habe ich großen Respekt vor Menschen, die sie lernen.

Menschen wie die Neu-Hamburger, mit denen ich seit zwei Jahren Kontakt habe und die, mit denen ich Artikel schreibe. Viele „Sprach-Fehler“, die diese Menschen machen, sind interessant für mich. Denn sie zeigen mir, wie kompliziert meine Sprache oft ist. Nur ein kleines Beispiel: Fast alle meine Flüchtlings-Freunde sagen: „Das stimmt doch oder nein?“ Ganz logisch gedacht, denn wir sagen doch auch: „Ja oder nein“. Aber im Deutschen heißt es: „Das stimmt doch, oder NICHT?“

„Kuriose Kurzweil“ aufgeblättert. Foto von Brigitte Markuse

Buchstaben werden zu Wörter – Wörter zu Texten – Texte zum Buch

Ich bin Autorin und schreiben ist mein Beruf. Ich schreibe für Erwachsene und für Kinder. Ich liebe das Spielen mit Wörtern und den 26 Buchstaben des Alphabets. Dabei entstehen kurze, lustige Texte. Ich schreibe zum Beispiel Geschichten in denen das erste Wort mit A anfängt, dann das nächste mit B, dann mit C und so weiter. So entstehen Geschichten mit nur 26 Wörtern. Dazu schreibe ich lustige Reime oder Texte in denen ausschließlich die Wörter „DU & ICH“ oder „ER & SIE“ in den Wörtern vorkommen. Ich bastle so lange daran herum, bis es passt und einen Sinn ergibt. Egal ob es ABC-Geschichten, Reime oder andere Wortspielereien sind, es sind immer die Buchstaben, mit und aus denen ich Texte puzzle.

25 dieser lustigen Texte gibt es jetzt in einem Buch mit dem Titel: „Kuriose Kurzweil“. Meine brasilianische Freundin Tita do Rêgo Silva hat wunderbare Linolschnitt-Illustrationen dazu gemacht und damit wurde das Buch schön von außen und schön von innen.

Seitenweise Kuriose Kurzweil. Foto von Brigitte Markuse

Der Selbstverlag macht es möglich

Da das Buch inhaltlich und gestalterisch so speziell ist, habe ich es selbst veröffentlicht. Ohne Verlag. Ich denke, einen Verlag hätte ich dafür gar nicht gefunden. Die Energie, die ich für die Verlag-Suche und die Absagen gebraucht hätte, habe ich lieber in die Buch-Herstellung gesteckt. Es war eine intensive Zeit, denn so etwas hatte ich ja noch nie gemacht. Von vielen Fachbegriffen habe ich in dieser Zeit zum ersten Mal gehört. Wie eine fremde Sprache lernte ich neue Wörter und eignete mir Fachwissen an, welches für die Herstellung eines Buches gebraucht wird. Zudem mussten jede Menge Entscheidungen getroffen werden. Ein bewegender Prozess, aber dafür ist es jetzt genauso geworden, wie ich es mir immer erträumt hatte. Mein erstes Buch.

Wo, wie und für wie viel „Kurioses Kurzweil“ erworben werden kann

Das Buch kann für 25 Euro nur bei uns Künstlerinnen direkt gekauft werden.
Entweder im Atelier von Tita do Rêgo Silva in der Koppel 66 im Haus für Kunst & Handwerk Hamburg oder bei mir über

Schlagwörter:

Pkhali – frisch und lecker

Pkhali ist ein Paradebeispiel für georgische Küche. Dieses Gericht kann mit verschiedenen Arten von Gemüse, zum Beispiel Kohl, Spinat oder Rüben, zubereitet werden. Kräuter und

Weiterlesen …

Hoffnung zur Sprache bringen

Sprache verbindet uns als Lernende Sprache kann der Hoffnung Flügel schenken und Verbundenheit schaffen. Und andersrum: Ohne Hoffnung fällt es schwer, sich einzulassen auf eine

Weiterlesen …
Das Hasenrennen - eine Geschichte

Das Hasenrennen – eine Geschichte

Jedes Jahr veranstalteten sie im Land der Hasen einen Tag, an dem sie verschiedene Wettbewerbe abhielten. Dieser Tag blieb unvergesslich im Hasen-Land. Der Wettbewerb umfasste

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Tilla ist Autorin und bildende Künstlerin, schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Theaterstücke, Kurzprosa und Miniaturen. Bundesweit wurden acht ihrer Theaterstücke uraufgeführt und mit ihrem Programm zu ihrem Buch „Kuriose Kurzweil“ ist sie auf Hamburger Lesebühnen präsent. Sie stellt regelmäßig in Hamburg ihre Kunst aus. Bei kohero unterstützt sie vor allem Autor*innen im Schreibtandem. „Ich freue mich, Flüchtlingen zur Seite zu stehen, damit ihre Stimme gehört und gelesen wird.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin