Was bedeutet Erfolg?

Erfolg und Misserfolg sind Teile unserer Persönlichkeit, auch wenn wir dazu neigen, diese Wahrheit abzulehnen. Misserfolg beeinflusst uns eigentlich mehr als Erfolg, denn wenn man scheitert, erhöhen sich die Motivation und kognitiven Anreize. Unsere Autorin erzählt über ihren eigenen Weg zum (Verständnis von) Erfolg.

Was bedeutet Erfolg?

Aus sprachlicher Sicht, laut Duden, bedeutet das Wort Erfolg „ein positives Ergebnis einer Bemühung; das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung“. Jede*r von uns kann eine individuelle Interpretation für sich finden und wegen der unterschiedlichen Lebenserfahrungen könnte es zu verschiedenen Beurteilungen hinsichtlich des Wortes „Erfolg“ kommen.

Ich möchte euch von meinem eigenen Verständnis oder, präziser formuliert, von der erlebten Erfahrung hinsichtlich des Abiturs berichten. 2016 bin ich in Deutschland angekommen und vier Jahre später stand mein Abitur vor der Tür. Vom ersten Moment hielt ich diesen Schritt für unmöglich, es handelte sich hier für mich um ein Abitur auf Fremdsprache. Ich habe einfach darauf verzichtet zu sehen, wie gut und ausgezeichnet mein Sprache-Entwicklungsniveau an der Schule war.

Meine drei Schwieirgkeiten

2019 habe ich zum ersten Mal davon erfahren, dass fast jede*r in Deutschland seine Leistung in der Schule mit Nachhilfe fördert (Ausnahmen gibt es immer). Und genau dieser Punkt war meine erste Schwirigkeit, denn ich habe mir etwa später Nachhilfe geholt, was sich wiederum auf meiner Endnote auswirkte.

Was unerwartet dazu kam, waren die ständigen Burnouts. Ich musste mich zügig zusammenreißen, der Papierkram aus dem Umtericht lag auf meinem Schreibtisch. Egal wie viele Male ich diesen Papierkram ignorierte, alles musste fristgerecht erledigt werden. Diese Burnouts als meine zweite Schwierigkeit haben mich dazu ermutigt, unter Stress zu lernen, leben und zu arbeiten.

Nun kommen wir zu der letzten Schwierigkeit: die Covid-19-Krise. Es ist schon gewöhnlich, dass die meisten Menschen von ihren negativen Erfahrungen während der Krise berichten. Da ist es egal, wie alt oder jung sie sind, welche Berufe sie betreiben, und in welcher Familie sie leben.

2020, am letzten NORMALEN Schultag, meinte eine Mitschülerin: „Jetzt sind wir alle zusammen, wie soll es weitergehen? Vielleicht ist heute unser letzter Tag an der Schule“, und diese Worte gemischt mit Angst und Unklarheiten haben mich geprägt. Dieser letzte Tag war ein Freitag.

Meine dominierenden Gefühle innerhalb dieses Prüfungszeitraums waren das Verlorensein und die Unsachlichkeit (it seems to be, dass ich über Expressionismus spreche). Jeden Tag ist anders, mit neuen Nachrichten, und neuen Erwartungen.

„Erfolg bedeutet immer, mit dem größten Ehrgeiz für die Ziele und Täume zu kämpfen“

Das CoronAbi ist heute als positives Experiment zu betrachten, ich bin sehr stolz auf meinem Abitur. Wenn ihr mich jetzt nach dem Erfolg fragen würdet, lautet meine Antwort: Alle Versuche, auch wenn sie nicht gleich zum Erfolg geführt haben, waren wertvoll. Erfolg bedeutet immer, mit dem größten Ehrgeiz für die Ziele und Täume zu kämpfen. Vergleichbar ist es mit einem Pfeil, der erst sehr stark nach hinten gezogen wird, bevor er schnell losfliegt.

Alle Erlebnisse haben meinen neuen Charakter ausgebaut, jetzt versuche ich mich sozial zu engagieren. Ich gehe nun davon aus, dass mein Engagement nicht nur mich, sondern auch die Gesellschaft, in der ich lebe, stärkt. „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“, so Johann Wolfgang von Goethe, dessen Zitat ich als Grundlage meines Lebens festlege.

Durch mein Engagement bei SwaF am Standort Dortmund sind neue Perspektive entstanden und jetzt verstehe ich, inwiefern meine Integration im richtigen Rahmen mit passenden Personen mein ganzes Leben verändern kann. In a nutshell, wir müssen immer unserem Herzen folgen, anders formuliert.Was uns kennzeichnet, sind unser mindset & mentality.

Anmerkung der Autorin: Ich möchte diesen Beitrag nutzen, um mich bei meinen Liebsten und meiner Familie zu bedanken.

Schlagwörter:

Die universelle Sprache der Schokolade

Familie Hadhad flieht 2012 vor dem Krieg aus Syrien nach Kanada. Nach einiger Zeit baut sie quasi über Nacht den Familienbetrieb, eine Schokoladenfabrik, wieder auf. Inzwischen leitet Tareq Hadhad ein großes Schokoladenunternehmen. Im Interview erzählt er seine Geschichte über seine Leidenschaft für Schokolade.

Weiterlesen …
Alia Familie. Privat

Kraft und Unterstützung durch Liebe

Ich habe ein Soziologiestudium in Syrien absolviert und als Schulsozialarbeiterin bei Unrwa  gearbeitet. Das ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten. Als Trainerin, Forscherin und freie

Weiterlesen …

Helfen hilft auch mir – über das Ehrenamt

Ich helfe, weil ich es für richtig halte. Helfen bedeutet für mich, eine Verantwortung zu übernehmen, die auch über längere Zeit besteht. Es hat auch etwas mit Respekt zu tun, mit Respekt zu mir selbst. Man kann sagen, es hilft mir, mehr über mich selbst zu erfahren.

Weiterlesen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin