Sprache

Deutsch, Arabisch,  leicht Sprache 

logo-quote-black-double

Ein Land jenseits von Integration

Die Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft und ein wichtiges Anliegen der deutschen Regierung. Es wird dementsprechend oft in den Medien behandelt. Aber was bedeutet es für die Menschen, die integriert werden sollen?

Weiterlesen …
Kita, Kindergarten, Kind spielt

Die deutsch-türkische Kita Buntekuh: Ein Mix, der funktioniert

Die Kindertagesstätte Buntekuh ist die erste Einrichtung in Lübeck, in der Deutsch und Türkisch zum ganz normalen Kinderalltag gehören. Der Lübecker Verein „Sprungtuch“ gründete das Projekt. Er will zeigen, wie mehrsprachige Erziehung nicht nur Integration aktiv fördert, sondern auch die Basis für ein harmonisches Miteinander der Kulturen werden kann.

Weiterlesen …

Deutsch lernen mit der Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Die Sprachbrücke Hamburg wurde 2013 gegründet und hat das Projekt Sprache im Alltag initiiert.  Ziel ist es Menschen, die aus vielfältigen Gründen keinen sprachlichen Zugang haben, mit ihrem Projekt zu erreichen. Seit Frühling 2020 finden die Runden nun online statt und bieten damit erstaunliche neue Möglichkeiten der Kommunikation.

Weiterlesen …

Multivitamin-Podcast: Wie rassistisch sprechen wir?

In der siebten Folge von Multivitamin geht es um Rassismus in der deutschen Sprache. Ferda Ataman ist eine der Mitbegründer*innen der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Wir haben mit ihr über rassistische Narrative und ihr Buch „Ich bin von hier. Hört auf zu fragen!“ gesprochen.

Weiterlesen …
Ishaq Quraishi. Ein Afghaner mit Fluchterfahrung

Fünfjährige Reise mit den Deutschen

Tausende Asylsuchende kamen im Herbst 2015 nach Deutschland, in der Hoffnung auf Frieden und ein neues Zuhause. Dieser Herbst ist für alle, die Asylsuchenden und die Deutschen, unvergesslich.

Weiterlesen …
Chirien. Privat

Chirin – eine Frau aus Aleppo

Chirin kommt aus Aleppo der zweitgrößten Stadt Syriens. Seit 2006 lebt sie in Deutschland. Daher kann sie nicht über Asylprobleme sprechen, weil sie diese nicht erlebt hat. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Lest hier von Chirins erster Lebensphase in Aleppo und ihrem großartigen Engagement für soziale Projekte in Deutschland.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin