Stangenei

Heute beginne ich meine kulinarische Kolumne mit einer Frage: Wer von Euch weiß, was ein Stangenei ist? Ich habe ein bisschen recherchiert und den Selbstversuch gewagt, ein Stangenei einmal selbst herzustellen.

Stangenei selber machen

Laut Wikipedia ist ein Stangenei, im Handel auch als Langei oder Ei-Rolle oder Eierstange bezeichnet, Eier, die zu mehreren in einem Rohr so gegart sind, dass das Eigelb durchgehend im Inneren liegt und gleichmäßig von Eiweiß umgeben ist. Sie werden vor allem in der Lebensmittelindustrie und der Großgastronomie anstelle von hartgekochten Eiern verwendet.

Der Vorteil von den bis zu 1 Meter langen Stangeneiern gegenüber einfachen, hartgekochten Eiern liegt bei der gleichmäßigen Form und Größe der aus ihnen geschnittenen Scheiben – sie entsprechen alle der mittleren Scheibe eines gekochten Eis, kleinere Enden ohne Dotter gibt es nicht.

Zutaten

Von dieser Bezeichnung total belustigt – es klang in meinen Ohren wie ein Loriot Sketch – entschied ich mich, so einen Stangenei zu Hause herzustellen. Dafür opferte ich:

• 10-er Packung Eier

• Das Glas einer „Bodum“ Kaffeepresse

Zubereitung

Zuerst trennte ich säuberlich 10 Dotter vom Eiweiß in zwei verschiedene Becher. Danach tat ich das ganze Eiweiß in das Bodum Glas. Dieses stellte ich in einen Topf mit Wasser auf den Herd und erwärmte es langsam, bis das Wasser im Topf leise köchelte.

So brodelte es weiter vor sich hin, etwa 25 Minuten lang bis das Eiweiß stockte. Danach nahm ich das Glas heraus und schnitt mithilfe eines Rohres ( ich benutzte das untere Teil einer Pfeffermühle) ein langes Loch in die Mitte des gekochten Eiweißes. In dieses Loch tat ich nun das Eigelb. Danach stellte ich das Bodum Glas wieder in das Wasser und kochte noch mindestens 20 Minuten lang, bis das Eigelb endlich stockte. Das Stangenei war nun endgültig fertig. Vorsichtig pulte ich dieses monströse Ovum heraus.

Ehrlich, visuell hat es mich nicht angesprochen und zum Probieren hat es mich auch nicht motiviert. Aber jetzt weiß ich: Ein Langei lässt sich auch in der eigenen Küche herstellen. Auch wenn das Bodum Glas danach total versaut war.

Bitte macht es mir nicht nach!

Mit kulinarischen Grüßen,
Eure Genia L.
Hier ist noch ein Link zu einem YouTube-Video zum NICHT nachmachen.

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Pass the Crayon: Jedes Kind ist ein Künstler

Im September 2015 begaben sich zwei in Berlin lebende kreative Freunde auf ein großes Abenteuer. Sie gründeten Pass the Crayon. Warum? Weil sie mit Kunst und Kreativität geflüchtete Kinder begeistern, deren soziale und emotionale Entwicklung unterstützen und gleichzeitig die Integration fördern wollen.

Weiterlesen …

Heimaten auf Leinwänden

„Seit meiner Ankunft in den Norden habe ich ein großes Interesse an Schiffen. Deshalb sind meine letzten Gemälde meistens über diese“, sagt Taha. An seine alte Heimat denkt Taha oft

Weiterlesen …

Herr X – eine Geschichte

Es war das Ende von jenem Anfang, der nie begonnenen hatte. Alles passierte zu schnell. Manchmal ist es einfach so im Leben. Wenn man das Leben genießen will, muss man

Weiterlesen …

Wie kocht man eigentlich Schnüüsch?

Schnüüsch oder auch Schnüsch ist eine vor allem in Schleswig beliebte Gemüsesuppe, bei der junge Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten in Milch mit Gewürzen gekocht werden. Der Ursprung dieses

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

7 Antworten

  1. Hello! I could have sworn I’ve been to this blog before but after browsing through some of the post I realized it’s new to me. Anyways, I’m definitely happy I found it and I’ll be book-marking and checking back frequently!

  2. Hey! This is my first visit to your blog! We are a team of volunteers and starting a new project in a community in the same niche. Your blog provided us valuable information to work on. You have done a wonderful job! Sukey Jourdain Humo

Schreibe einen Kommentar zu waldo jeancharles Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin