Suche

Ramas Flucht. Der syrische Künstler Nizar Ali Badr und der Ruf der Steine

Das Buch „Ramas Flucht“ erzählt eine Fluchtgeschichte – und das auf eine ganz besondere Weise. Denn in dem Buch zeigt sich zugleich eine bemerkenswerte Entstehungsgeschichte, die in einer außergewöhnlichen Illustrationskunst ihren Ausdruck findet:

Die poetische Ich-Erzählung, aufgeschrieben von Margriet Ruurs, lässt uns teilhaben an den Erfahrungen eines Kindes mit seiner Familie auf der Flucht aus der Heimat. Die Worte – deutsch und arabisch – führen entlang an Bildszenen, die der syrische Bildhauer Nizar Ali Badr in Lattakia/Syrien auf dem Dach seines Hauses aus gesammelten Steinen gelegt hat. Die Bilder existieren dabei nur für das Foto, um anschließend etwas Neues entstehen zu lassen.

Er selbst erläutert dazu:

„Wenn ich eine Steinskulptur erschaffe, weiß ich mit Sicherheit, dass nichts da ist, was sie zusammenhält. Zweifellos wird sie mit der Zeit zerstört werden, genau wie die buddhistischen Sand-Mandalas. Aus diesem Grund wohnt meiner Arbeit ein flüchtiger Charakter inne, der mich lehrt, sich von der Bindung an materielle Gegenstände zu lösen und die zeitliche Natur aller Dinge im Leben zu verstehen. „

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Susanne Brandt
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat. „Geschichten gehören zu meinem Leben: beim Entdecken und Zuhören, beim Lesen, Schreiben und Erzählen, auf Reisen, im Garten und am Meer, im Beruf, im Gespräch mit Menschen und auch hier bei kohero.“
Kohero Magazin