Multivitamin-Podcast: Behinderung und Flucht – Wie inklusiv ist unsere Gesellschaft?

Etwa 15 Prozent aller Geflüchteten haben eine Behinderung. Sehr häufig begegnen ihnen Barrieren – auf der Flucht, in Erstunterkünften, bei Sprachkursen und im Alltag. Darüber sprechen wir in der neusten Folge Multivitamin.

Fotograf*in: Elyas Ahmadi

Wie kann es sein, dass Geflüchtete mit Behinderung oftmals nicht bedarfsgerecht in Deutschland versorgt werden? Was bedeutet Ableismus im Kontext von Migration und Flucht? Und was wünschen sich Betroffene von Politik und Gesellschaft?

Wir sprechen mit Elyas Ahmadi über seine Flucht aus Afghanistan, das Ankommen in Deutschland und seinen Kampf um gesellschaftliche Teilhabe als blinde Person. Außerdem haben wir Olezia Boga, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Sozialisation mit dem Schwerpunkt Migration und interkulturelle Bildung an der Uni Kassel, zu Gast. Sie gibt uns eine Einführung in das Themengebiet und erklärt uns, warum Geflüchtetenhilfe und Beratungen für Menschen mit Behinderung stärker ineinandergreifen müssen.

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibt uns gerne an podcast@kohero-magazin.de oder über Instagram!

Wir sind gemeinnützig und können unsere Arbeit nur durch Spenden weiterführen. Unterstützt uns gerne hier.

Abonniert hier unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

An dieser Produktion mitgewirkt haben: Jonas Graeber, Natalia Grote, Anna Seifert, Anne Josephine Thiel, Sarah Zaheer

 

Infos zur Folge:

Die Studie von Olezia Boga und Prof. Manuela Westphal ist im Auftrag der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, dem Referat für Integrationsforschung und Monitoring des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration entstanden und wurde durchgeführt an der Uni Kassel.

Studie der Caritas zur Versorgungslage geflüchteter Menschen mit Behinderung: //www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/gesundheit/gefluechtete-mit-behinderung

Barrierefreiheit an Wohnunterkünften für Geflüchtete: bmfsfj.d Empowernment Now: kohero-magazin.de

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Meine Kriegsgeschichte

Ich heiße Olga, ich bin 52 Jahre alt und ich bin Ukrainerin. Mein ganzes Leben lang lebte ich in Kyjiw, arbeitete, hatte eine Familie, ein Zuhause und viele Pläne für

Weiterlesen …

Sie haben keine neuen Nachrichten

Refugees worldwide – Reportagen über Flucht weltweit: Das war ein Projekt der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e. V. Um den weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht eine Stimme zu

Weiterlesen …

Die Sicheren Häfen Sind Nicht Sicher

Mahsa* lebt in Hamburg. Sie floh aus dem Iran. Dort gilt sie als Ungläubige. Tatsächlich ist Mahsa eine selbstbewusste und engagierte Frau. Das passt allerdings nicht in das Weltbild der

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Sarah Zaheer
Sarah leitet bei kohero die Podcast-Redaktion. Sie ist im Podcast „Multivitamin“ und gemeinsam mit ihrer Schwester Maya bei „curry on!“ zu hören. Sie kommt aus Berlin, lebt aber schon seit einigen Jahren in Hamburg und studiert hier Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Nebenbei arbeitet sie als freie Journalistin für die taz Nord. „Ich finde es sehr wichtig, dass beim kohero Magazin Menschen zu Wort kommen, die in der Medienlandschaft sonst leider strukturell unterrepräsentiert sind. Ich möchte dazu beizutragen, diese Perspektiven sichtbar zu machen!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin