Der Schlüssel zum Erfolg ist die Sprache

Mein Name ist Abdalhadi Abou Harb. Ich komme aus Syrien und bin 27 Jahre alt. In Syrien habe ich Betriebswirtschaft an einem Institut studiert und dann an einer Fernuni fortgesetzt. Aber wegen des Krieges konnte ich das Studium nicht zu Ende bringen.

Die Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg: Am 12.08.2015 bin ich in Deutschland angekommen. Ich habe sofort allein mit Deutsch lernen angefangen. Begonnen habe ich mit Kursen im Internet, beispielsweise mit YouTube von Deutsche Welle. Dann habe ich einen A1 Kurs besucht. In einem halben Jahr habe ich es bis C1 geschafft. Vor kurzem hab ich das Zertifikat C1 Telc Hochschule erhalten. Ich habe mit Erfolg mein Abschlusszeugnis bei der IHK anerkennen lassen zum Kaufmann für Büromanagement. Mit meiner Bescheinigung darf ich an der Hochschule mein Studium fortsetzen.

Das Praktikum zeigt mir, wie ich weitermachen kann

Bis jetzt habe ich das nötige Sprachniveau erreicht und im Januar 2018 ein Praktikum bei der Edeka in Rechnungswesen absolviert. Nun habe ich mich entschieden, eine Weiterbildung zu machen, denn das Praktikum zeigt mir, wie ich in meinem Bereich und Beruf weitermachen kann.
Deshalb befinde ich mich derzeit in einer Weiterbildung bei der DEKRA  für Lagerlogistik mit SAP Programm, Modul Finanz–Controller. Nach der Weiterbildung werde ich mit einem Praktikum bei der Firma Follmann Chemie anfangen, das am 06.08.2018 beginnen wird.

Zusätzlich habe ich eine kurze Ausbildung als Integrationlotse in meiner Stadt (Minden in Westfallen) abgeschlossen. Mit der Ausbildung arbeite ich im Auftrag der Stadt Minden als Dolmetscher einmal oder zweimal in der Woche. Darüberhinaus habe ich an einer Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe beim Kirchenkreises Minden – in Kooperation mit der Stadt Minden – teilgenommen, die mir sehr viel gebracht hat, um Menschen zu helfen.

Mir ist wichtig, Leuten mit meinem Wissen zu helfen

Zuerst möchte ich gerne in meinem Bereich arbeiten und Erfahrungen in Deutschland sammeln. Dann setze ich mein Studium an einer Hochschule fort. Ich möchte mich mehr integrieren und setze mich für die Menschen ein.

Ich habe einen Kanal bei YouTube. Diesen Kanal habe ich gegründet, um Menschen zu helfen.
Zum Beispiel: Es gibt viele Leute, die nicht wissen, wie man sich auf die Prüfung vorbereiten soll
(Briefe B2 Niveau schreiben, Sprachbausteine lösen, Redemittel für die mündliche Prüfung üben).
Ich gebe auch Informationen zur  C1 Prüfung, welche als  Zertifikat anerkannt ist bei der Uni oder Hochschule. Es gibt auch Videos über Ausbildungen in Deutschland: Wie wähle ich aus, welcher Bereich zu mir passt? Gibt es kurze Ausbildungsgänge und wie kann man sich um diese Ausbildung bewerben?
Mir ist wichtig, Leuten mit meinem Wissen zu helfen. Deshalb mache ich diese Videos.

Ich bekomme eine neue Chance für ein neues Leben

Ja, natürlich habe ich Erfolg in Deutschland, denn ich bekomme eine neue Chance für ein neues Leben und um eine Familie zu gründen. Ich arbeite daran.
Arbeit in meinem Bereich zu finden, mich in die Gesellschaft zu integrieren und weiterhin die Sprache zu lernen – das gehört dazu. Man erlebt auch Schwierigkeiten, aber man soll nicht aufgeben.

Zu den Erfolgen, die ich bis jetzt sehe, gehören:

  • Weiterbildung (SAP)
  • Praktikum (das ich mache und das noch kommt)
  • Sprachniveau C1 Telc Hochschule
  • Arbeit im Auftrag mit der Stadt, wo ich lebe
  • YouTube-Kanal mit vielen Abonnenten in kurzer Zeit

Hoffnung auf ein stabiles und friedliches Leben

Schwer zu sagen, was das Geheimnis für Erfolg in Deutschland ist. Ich denke: Der Erfolgsschlüssel ist die Sprache. Je besser man die deutsche Sprache erlernt hat, desto einfacher wird es in allen Bereichen.
Und auch neue Leute kennen lernen und einen Freundeskreis aufbauen, wird dann leichter.

Ich wünsche mir und allen Menschen mehr Sicherheit sowie ein stabiles und friedliches Leben. Ich hoffe sehr, dass ich in den kommenden Tagen noch mehr Fortschritte in meinem Leben erreichen kann. Und ich möchte mein Studium erfolgreich zu Ende bringen.

Zum Schluss meine Botschaft an die Mitbürgerinnen und Mitbürger:

Zuerst und selbstverständlich, dass sie vor uns keine Angst haben müssen! Wir sind diejenigen, die mit vollem Respekt dieses Land gewürdigt haben. Dieses Land hat viel für uns getan. Deswegen müssen wir alle gemeinsam etwas zurück geben. Allerdings möchte ich ganz deutlich sagen: Wir, die Syrer, distanzieren uns von denjenigen, die hier in diesem Land Frauen belästigt oder vergewaltigt haben. Ich appelliere an alle Menschen für eine guten Zusammenarbeit, damit wir dieses Land weiter entwickeln können.

 

Schlagwörter:

Die universelle Sprache der Schokolade

Familie Hadhad flieht 2012 vor dem Krieg aus Syrien nach Kanada. Nach einiger Zeit baut sie quasi über Nacht den Familienbetrieb, eine Schokoladenfabrik, wieder auf. Inzwischen leitet Tareq Hadhad ein großes Schokoladenunternehmen. Im Interview erzählt er seine Geschichte über seine Leidenschaft für Schokolade.

Weiterlesen …

Kinder sind unsere Zukunft

Ich gehe jeden Tag zum Deutschkurs: Will die Sprache, die Grammatik und alles, was noch dazu gehört, lernen und vertiefen. Die Prüfung für das Niveau

Weiterlesen …

Neu anfangen: Neues Land, neues Studium

Immer wieder neu anfangen – das kostet immer wieder Kraft. Das ist manchmal enttäuschend. Und das ist immer wieder auch mit Hoffnung verbunden. Dieser junge Mann aus Syrien hofft, bald mit einem Studium in Deutschland beginnen zu können.

Weiterlesen …

Im Herzen eine Afghanin, deutsch auf dem Papier

‚Im Herzen, Identität und in den Wurzeln immer eine Afghanin und gleichzeitig Deutsche zu sein, war nicht so einfach, zumindest für mich. ‚
Was bedeutet der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für unsere afghanische Autorin?

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. „Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin