Bulgur für die warme Jahreszeit

Bei Bulgur handelt es sich um einen vorgekochten Weizen, der in der Regel aus Hartweizen hergestellt wird. Vor allem im Nahen Osten, insbesondere in der Türkei, kommt er in verschiedenen Variationen auf den Tisch. Wie Reis, kann Bugur mit Gemüse jeglicher Art und/oder Fleisch zubereitet, und sowohl warm als auch kalt in Form eines Salates serviert werden. Wir stellen euch heute ein leckeres Rezept vor, dass sich besonders für die warme Jahreszeit eignet.

Die Zutaten für den Bulgur-Salat:

  • 200 g feiner Bulgur
  • 125 ml kochendes Wasser
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4-5 EL Granatapfelsirup
  • Olivenöl
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1-2 Spitzpaprika
  • 5-8 kleine Tomaten
  • 2-3 kleine Gurken
  • 1 Bund Petersilie
  • ½ Bund Dill
  • ½ Bund Minze
  • Salz und Pfeffer

 

Foto: Eugenia Loginova

So bereiten Sie Bulgur zu

Den feinen Bulgur mit kochendem Wasser übergießen, kurz umrühren und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten quellen lassen. Das ganze Wasser sollte aufgesogen sein.
Inzwischen Frühlingszwiebeln, Spitzpaprika, Tomaten und Gurken klein würfeln. Die Petersilie, den Dill und die Minze fein hacken.

Den Bulgur in eine große Salatschüssel geben und anschließend mit dem Öl, Zitronensaft sowie dem Granatapfelsirup sorgfältig vermengen. Die restlichen Zutaten hinzufügen, gut mischen und abschmecken. Je nach Geschmack nachwürzen.

Es sollte mengenmäßig etwa genau soviel Gemüse wie Bulger sein.

Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Bulgur-Salat eignet sich ideal als Beilage zum Grillen.

Guten Appetit! Oder, wie man auf Türkisch sagt: Afiyet olsun!

Hier findest Du weitere köstliche Rezepte

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Shakshuka Zutaten. Bild: Eugenia Loginova.

Shakshuka, das pikante Frühstück

Shakshuka stammt ursprünglich aus Nordafrika, ist aber in Israel ein Nationalgericht. Dort isst man es zum Frühstück, Mittag und Abendessen – und es schmeckt einfach jederzeit köstlich!

Weiterlesen …
Cucina_Futurista_Collage_Genia-scaled

Futurismus zum Dessert

Zurzeit meine „current obsession“, die ich mit Euch gerne teilen möchte: Die gastronomische Revolution Marinetti. Der unangefochtene Führer der italienischen Futuristen Filippo Tommaso Marinetti formulierte einst in seinem „Manifesto del Futurismo“

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin