
Wir schaffen das, Teil 2: Höhen, Tiefen, Neuanfänge
Es schafft uns ganz schön, aber wir schaffen so einiges! Mai 2018. Viel ist passiert. Ich bin mit „meinen“ Jungs durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Nachdem F. und B.
Es schafft uns ganz schön, aber wir schaffen so einiges! Mai 2018. Viel ist passiert. Ich bin mit „meinen“ Jungs durch einige Höhen und Tiefen gegangen. Nachdem F. und B.
Ehrenamtliche Arbeit aus Mitleid? Nicht Hilke Lehmensiek Da es mir überhaupt nicht liegt, einfach gar nichts zu tun, habe ich mich schon vor einiger Zeit nach einer Beschäftigung umgesehen, die mir sinnvoll erscheint
Der Vorläufer der heutigen Polenta gehörte bereits zum Hauptnahrungsmittel im alten Rom. Damals wurde sie noch aus Hirse, Dinkel und Kichererbsenmehl hergestellt. Um 1650 brachte Christoph Kolumbus den Mais nach Europa, der vor allem in Italien an Popularität gewann.
Schaffen wir das? Wer schafft was? Oder schafft es uns? 2015. Die Fernsehbilder von Flüchtenden, die nahezu pausenlos in Nachrichten und Dokumentationen zu sehen sind, beunruhigen und beschäftigen mich sehr.
Flüchtling-Magazin zweiter Preisträger für gemeinnütziges Engagement Aus rund 120 Bewerbungen, die sich aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt zusammensetzen, wurde das Flüchtling-Magazin mit dem zweiten Preis für sein
Die Erfolgsgeschichte in der Heimat Die Erfolgsgeschichte begann von Anfang an: Der Vermieter war ein fairer Mann, er glaubte an ihre Idee und verlangte keinen Einkommensbescheid des Ehepaars. Den hätten
Das Flüchtlingscafé in Eidelstedt ist ein Treffpunkt für Geflüchtete jeden Alters. Billy und die anderen Mitarbeiter*innen schenken dort aber nicht nur Kaffee aus, sondern unterstützen bei Behördengängen oder helfen bei der Wohnungssuche.
Ankommen in der Fremde Meine Tage in Rio de Janeiro verstrichen in einem recht langsamen Rhythmus. Vielleicht weil ich so viel lernen musste. Hinter Menschen, deren Verhalten und den verschiedenen
Für Ayoub sind Lehrer die wichtigsten Vorbilder einer jungen Generation. Als seine Frau Sanaa ihr Abitur nachholt und selbst Lehrerin wird, geht für die kleine Familie ein Traum in Erfüllung.
Zutaten für die größte Speise der Welt: gebackenes Kamel mit Füllung Ein Rezept aus dem Roman von T.C. Boyle „Wassermusik“ 4 Trappen¹, gereinigt und gerupft Salam, schön, dass du da bist!
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.