Flüchtling-Magazin Preisträger im Ideenfutter-Wettbewerb 2018

Der Wettbewerb „Ideenfutter“ – initiiert von der Eversfrank Gruppe, dem Tochterunternehmen Comosoft und ppi Media – wurde bereits zum dritten Mal ausgeschrieben. Leitgedanke dieser tollen Idee ist, das Weihnachtsgeschenke-Budget lieber in den guten Zweck für gemeinnütziges Egagement zu investiern, statt in Pralinen & Co.

Matthias Langenohl (Eversfrank Gruppe) und Angelika Willigerod-Bauer & Hussam AlZaher vom Flüchtling-Magazin. Foto: Eversfrank Gruppe

Flüchtling-Magazin zweiter Preisträger für gemeinnütziges Engagement

Aus rund 120 Bewerbungen, die sich aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt zusammensetzen, wurde das Flüchtling-Magazin mit dem zweiten Preis für sein gemeinnütziges Engagement ausgezeichnet.

Matthias Langenohl (Eversfrank Gruppe) und Angelika Willigerod-Bauer & Hussam AlZaher vom Flüchtling-Magazin. Foto: Eversfrank Gruppe

Preisverleihung in Mehldorf

Zusammen mit acht weiteren Siegerprojekte aus ganz Deutschland reisten Hussam Al Zaher und Angelika Willigerod-Bauer vom Flüchtling-Magazin am 30. Mai 2018 nach Schleswig-Holstein zur feierlichen Preisverleihung.

Das Flüchtling-Magazin ist unser Herzensprojekt. Wir wollen diese Online-Plattform langfristig in der medialen Landschaft etablieren, um Menschen im interkulturellen Dialog miteinander zu verbinden. Als Online-Magazin soll es nicht nur ein Sprachrohr für Geflüchtete sein, sondern vor allem zum gegenseitigen Verständnis beitragen: Unsicherheiten und damit Vorurteile abbauen, Kulturunterschiede auch als Bereicherung in Erscheinung treten lassen, um letztlich gemeinsam eine friedlichere Zukunft gestalten.

Gemeinnütziges Engagement deutschlandweit

Hier alle Preisträger in der Übersicht:

Musik schenkt Lächeln e.V. aus Freudenstadt mit dem Projekt „Tour des Lächelns“
– Miteinander ankern e.V. aus Hamburg mit dem Projekt „Flüchtling-Magazin
Clean River Project e.V. aus Winningen mit dem Projekt „Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere“
hoelp gGmbH aus St. Michaelisdonn mit dem Projekt „Markt der Nachhaltigkeit“
Förderverein Rettet die romanische Dorfkirche Zeddenick aus Zeddenick mit dem Projekt „Apfelallee für Zeddenick“
Das Geld hängt an den Bäumen gGmbH aus Hamburg mit dem gleichnamigen Projekt
– Viva Con Agua Arts gGmbH aus Hamburg mit dem Projekt Kulturwohnzimmer auf der Millerntor Gallery
– Malteser Hilfsdienst e.V. Oldenburg aus Oldenburg in Niedersachsen mit dem Projekt Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Zudem haben es weitere sieben Initiativen in die engere Auswahl geschafft und wurden als Shortlist-Platzierte ebenfalls mit Fördergeldern unterstützt. So zum Beispiel der Verein kulturgrenzenlos e.V. aus Kiel, ein Tandemprojekt zwischen Studierenden und Geflüchteten.

Das Flüchtling-Magazin sagt DANKE!

Das Flüchtling-Magazin ist unendlich dankbar für diese großzügige Unterstützung und freut sich sehr über die positive Resonanz, mit der sein Beitrag zur gegenseitigen Verständigung bedacht wird.

Torge „Freshtorge“ Oelrich (YouTube-Star) und Hussam AlZaher vom Flüchtling-Magazin. Foto: Eversfrank Gruppe

Es ist bereits toll, als Nominierte im Rennen um den deutschen Integrationspreis 2018 zu sein – doch dieser erste Preis, den wir als Flüchtling-Magazin erhielten, ehrt uns noch einmal ganz besonders. Wir bedanken uns vielmals dafür!

Quelle: Blog der Eversfrank Gruppe. Abgerufen am 02.06.2018.

 

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

wählen

Wir sind 87 Prozent

Wir haben es geahnt. Hätten es aber trotzdem nicht für möglich gehalten, dass eine Partei mit rechtsradikalem Diskurs und den entsprechenden Tendenzen, einen so gewaltigen Erfolg erreichen könnte. Aber die AFD hat 13% der Wähler mit ihrem stumpfsinnigen, zum Teil rassistischen und offen tendenziösen Programm überzeugen können.

Weiterlesen …
Kita, Kindergarten, Kind spielt

Die deutsch-türkische Kita Buntekuh: Ein Mix, der funktioniert

Die Kindertagesstätte Buntekuh ist die erste Einrichtung in Lübeck, in der Deutsch und Türkisch zum ganz normalen Kinderalltag gehören. Der Lübecker Verein „Sprungtuch“ gründete das Projekt. Er will zeigen, wie mehrsprachige Erziehung nicht nur Integration aktiv fördert, sondern auch die Basis für ein harmonisches Miteinander der Kulturen werden kann.

Weiterlesen …

My dreamed future

In my dreamed future I do not feel guilty of who I’m growing into. I am friends with all that I was once afraid of. In this world of cleaner air and water, bureaucratic procedures are transparent. I too do not romanticize secrecy because I no longer live in hiding. Kohero-magazin leads an interview with 24 years old female author Maniza Khalid from Delhi, India.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin