Die Notwendigkeit der Beteiligung der Flüchtlinge an allen gesellschaftlichen und politischen Aktivitäten ist heutzutage in allen Gesellschaften anerkannt. Partizipation ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Entwicklung und des Selbstvertrauens, der Initiative, des Stolzes, der Aktivität, der Verantwortung und der sozialen Zusammenarbeit. Natürlich ist es wichtig, sich Grundbedürfnissen anzunehmen wie denen nach Nahrung, Unterkunft, Sicherheit, Bekleidung und medizinischer Versorgung. Allerdings beschränken sich fast alle Debatten zurzeit auf die humanitären, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte von großen Migrationsströmen.
Tatsächlich muss die Struktur der Flüchtlingsbeteiligung in der Gemeinde von Schlagworten und begrenzter Beteiligung in echte Beteiligung umgewandelt werden. Sie sollte darauf abzielen, Kapazitäten in allen Bereichen der Gesellschaft aufzubauen, die Flüchtlinge zu stärken, wobei die Rolle und das Ausmaß der aktiven Flüchtlinge besonders hervorzuheben sind.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion