Suche

“Wir brauchen mehr Freiheit in unserem Glauben”.

Wer nach Freiheit ruft, muss auch Freiheit leben - meint der Autor dieses Kommentars, Hussam Al Zaher. Eine neue Fatwa zur Ehe von muslimischen Männern in nicht-muslimischen Ländern mit nicht-muslimschen Frauen, aktuell veröffentlicht vom syrischen Islamrat, spricht jedoch eine ganz andere Sprache. Hussam Al Zaher nimmt das zum Anlass, um wichtige Fragen zum Glauben und zur eigenen Entscheidungsfreiheit zu stellen. Ein Denkanstoß:

Am 29.10 habe ich eine neue Fatwa gelesen, die von dem Syrischen Islamrat in Istanbul veröffentlicht wurde. Eine Fatwa ist (nach der Definition vom deutschen Islaminstitut) eine Bestimmung oder ein Urteil von islamischen Gelehrten und Autoritäten. Oft wird es auch als “Rechtsgutachten” beschrieben, das Fragen des islamischen Rechts behandeln. Die wissenschaftliche Leiterin des Islaminstituts, Dr. Schirrmacher, schreibt: “Die Frage, die an den Gelehrten herangetragen wird, entspringt in der Regel dem Wunsch, in einer für den Fragenden zweifelhaften Angelegenheit von einer theologischen Autorität zu erfahren, was die Aussage des Koran, der islamischen Überlieferung (der Berichte über Muhammads Entscheidungen in bestimmten Fragen) oder, allgemeiner, der Sharia (des islamischen Gesetzes) zu dieser Frage ist, bzw. ob es in diesem Bereich eine verbindliche Handlungsanweisung für den gläubigen Muslim gibt.”

Beten für die Freiheit – aber Unfreiheit für eigene Entscheidungen?

Zurück zum Syrischen Islamrat: Viele syrische Imame, die in Istanbul leben, haben diesen im Mai 2014 gegründet. Diese Imame sind gegen die Assad Regierung und sie sagen, sie beten für die Freiheit. Die Fatwa, die jetzt veröffentlicht wurde, ist für muslimische Männer, die nicht in muslimischen Ländern leben. Damit meinen sie europäische Länder. Den Männern wird gesagt, sie sollen keine nicht-muslimische Frauen heiraten, sondern nur gläubige, muslimische Frauen.

Salam,

bitte melde dich kostenlos an, um den vollständigen Text zu lesen. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Dank unserer kohero kommunity bleiben alle Inhalte kostenlos zugänglich. Wenn du an unsere Mission glaubst und uns dabei unterstützen möchtest, die Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zu veröffentlichen, schließe hier deine Membership für kohero ab! Bis zum 1.7.24 brauchen wir 1.000 koheroes, die uns finanziell unterstützen. Und das geht bereites ab 5 € im Monat!

Shukran und danke!
Dein kohero-Team
Schlagwörter:
Ich komme aus Stadt des Jasmin, Damaskus in Syrien. Ich wurde zwar außerhalb der Stadt, in einer Kleinstadt in…
Unsere Autorin fasst die Nachrichten aus Afghanistan für den vergangenen Monat zusammen. Weitere Einschränkungen der Rechte für Frauen stehen…
Kategorie & Format
Autorengruppe
Hussam studierte in Damaskus Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Parallel dazu arbeitete er als schreibender Journalist. Seit 2015 lebt er in Deutschland. Er ist Gründer und Chefredakteur von kohero. “Das Magazin nicht nur mein Traum ist, sondern es macht mich aus. Wir sind eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kulturen.“
Mit offenen Augen auf Sarah warten

Ein ganzes Leben kann nicht in einen Koffer passen. Was bleibt nach der Migration zu Hause zurück, das nicht mitgenommen werden kann?

roots&reels #16: Die Hollywood-Maschinerie

In dieser Ausgabe von roots&reels schreibt Schayan über die „Hollywood-Maschinerie“: Filmemacher*innen mit asiatischem Background schaffen den Durchbruch – und werden direkt in den weißen Mainstream gesogen.

Zukunftsvisionen der Migrationspolitik

Wie können wir Migrationspolitik als Gesellschaft solidarisch gestalten? Mit dieser Frage setzte sich ein Vortrag des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung auseinander. kohero Autorin Anna war dabei.

Emotionale Reife

Kommt die Reife mit dem Alter von alleine? Nicht, wenn es um Emotionen geht. Hier ist vielmehr Selbstregulation und Selbstbeobachtung gefragt.

Kohero Magazin