Suche

Kultur

Kultur – was ist das eigentlich? So bunt wie der Begriff ist auch unsere Kategorie. Essen, Musik, Literatur oder Alltagserlebnisse, die kulturelle Unterschiede und vor allem auch Gemeinsamkeiten deutlich machen. All das findest du hier.

logo-quote-black-double

Rezept: Eat-Art Party Taco

Ein Taco ist ein Fast-Food-Gericht der mexikanischen Küche, bestehend aus einer Tortilla (Fladen) aus Weizen oder Mais, die nach Belieben mit vielen Zutaten und einer scharfen Chili Soße gefüllt werden kann.

Weiterlesen …

#theinnerjourney: vom Weggehen und Ankommen

Individuelle Migrationsgeschichten musikalisch eingefangen Realisiert und unterstützt wird #theinnerjourney durch das Kulturprojekt junge norddeusche philharmonie (jnp). Deren Projekte traten bereits auf dem Reeperbahn Festival oder den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern auf.

Weiterlesen …
Russische Eier in der Nahaufnahme

Fingerfood: Russische Eier

Warum heißen Russische Eier eigentlich Russische Eier? Keiner weiß es genau. Vielleicht liegt es daran, dass die Russen eine Vorliebe für Mayonnaise haben? Oder weil oft echter Kaviar zum Toppen verwendet wird?

Weiterlesen …
Aquarell der Nordseeküste vor wolkenverhangenem Himmel von Maneis

Die Seele der Landschaft: Maneis erlebt die Nordsee

Ein iranischer Künstler erschafft einen umfassenden Bilderzyklus zu einer typisch norddeutschen Landschaft: Nordsee-Impressionen. Das hat mich neugierig gemacht. In einem Austausch  hat er mir Einblick gegeben in die Erfahrungen und Empfindungen, die mit diesen Bildern und dieser Landschaft verbunden sind.

Weiterlesen …

Zum Tag des Kaffees: Tiramisu

Kalter Kaffee? Bei Tiramisu ist damit keineswegs Langeweile gemeint, sondern ein besonderes Geschmackserlebnis! Zum „Tag des Kaffees“, der in Deutschland und anderswo jährlich am 01. Oktober stattfindet, stellen wir heute ein Rezept vor, in dem „kalter Kaffee“ zusammen mit anderen Zutaten eine wunderbare Wirkung entfaltet.

Weiterlesen …

#vielfaltdurchlesen: Mit Büchern Vielfalt zeigen

Leselust kann ansteckend sein – Vielfalt auch! Deshalb sind bei der Aktion #vielfaltdurchlesen Tipps für Bücher gefragt, die ein Leben in Vielfalt beschreiben. Kurz vor der Buchmesse sind alle Lesenden eingeladen – also auch die Lesenden vom Flüchtling-Magazin – unter #vielfaltdurchlesen Buch-Tipps zu teilen.

Weiterlesen …

Silsi – die scharfe Versuchung aus Eritrea

Dieses fruchtig-feurige Rezept haben wir kürzlich bei einem Kochevent von „Über den Tellerrand Community Hamburg“ kennengelernt! Dank der Community geht also unser kulinarischer Streifzug heute nach Afrika: Silsi ist eine scharfe Tomatensoße aus Eritrea.

Weiterlesen …

Der revolutionäre Dichter Ahmed Matar

Über den irakischen revolutionären Dichter Ahmed Matar ist in Europa wenig bekannt. Einige Informationen zu seinem Leben und Schreiben lassen sich bei wikipedia finden. Es ist den Übersetzungen von Eva Pasche aus verschiedenen arabischsprachigen Quellen zu verdanken, dass wir hier einige seiner Kommentare und Werkbeispiele in Deutsch lesen könne.

Weiterlesen …

Liebesrezept: Wachteln mit Rosenblättern

Heute geht es mit Leidenschaft ins Mexico des vergangen Jahrhunderts – denn Leidenschaft und Kochen gehören unbedingt zusammen. Besonders in Laura Esquivels Liebesroman „Bittersüße Schokolade“, das zugleich wie ein Kochbuch ist. Jedes Kapitel beginnt mit einem Rezept von Tita, die ihre Liebe zu Pedro nicht leben darf. Zelebriert doch einfach mal einen sommerlichen Kochabend: Schaltet das Licht aus, stellt stattdessen Kerzen auf, macht euch lauschige Gitarrenmusik dazu an … und legt euer Herz in jede Handbewegung.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin