
The fear of dying in here – thoughts of a Syrian
Our chief editor Hussam writes about the feeling of loneliness in exile, the search for belonging and the fear of dying in here.
Mal nachdenklich, mal witzig, mal herausfordernd – in regelmäßigen Abständen berichten unsere Kolumnisten von unterschiedlichen Themen, die sie gerade bewegen.
Our chief editor Hussam writes about the feeling of loneliness in exile, the search for belonging and the fear of dying in here.
Ein Wintertag in Hamburg. Nach langer Zeit scheint wieder die Sonne und ich möchte spazieren gehen. Seit einer Weile höre ich arabische Podcasts, aber jetzt möchte ich Musik hören. Wie
„Wir haben es gewagt zu träumen und werden die Würde nicht bereuen” – dieses Zitat eines arabischen Dichters haben viele Syrer*innen zu ihren Profilfotos auf Facebook hinzugefügt, anlässlich des 10.
Wie die Angriffe begannen Cesar Kaab, ein ehemaliger Rapper, der zum Islam konvertiert ist, begibt sich zur Moschee Sumayya Bint Khayyat. Ein einfaches Gebäude, zwei Stockwerke hoch in der Favela
Rio de Janeiro befindet sich in einer äußerst angespannten wirtschaftlichen Situation und kann eigentlich auf keinen Fall auf den Umsatz des Karnvals verzichten. Im letzten Jahr setzte der Karneval allein in Rio de Janeiro etwa 400 Millionen Euro um. Die Hotels meldeten fast 100% an belegten Kapazitäten während der Festwoche – was auch sehr viele wertvollen Jobs bedeutet. Das gleiche gilt für die Gastronomie der Stadt. Etwa 10.000 Menschen wurden als Straßenverkäufer akkreditiert. Aber die aktuelle Situation zwingt diese gigantische und komplexe Infrastruktur des Karnevals auf die Knie. Und die Perkussion bleibt kalt.
Ein neuer Anfang, ein neuer Plan Als die Stürme des Krieges mein Land Syrien trafen, und nachdem das Resettlement-Programm begonnen hatte war ich noch Studierender und habe 2014 meinen Bachelor
In seiner Kolumne über sein Heimatland Brasilien, berichtet unser Autor über den Umgang mit Covid 19. „Ich erstaune immer wieder über die Lässigkeit und, warum nicht, Verantwortungslosigkeit, mit der sich weite Teile der brasilianischen Bevölkerung in diesen harten Zeiten der Pandemie im Alltag verhält.“
Eine Winternacht In einer Winternacht im Jahr 2018 hat meine Verlobte mich nach einem gemeinsam verbrachten Tag allein gelassen, um mit ihrer Familie Essen zu gehen. Damals habe ich noch
Gegen die Werte der syrischen Gesellschaft In der letzten Rede vom syrischen Machthaber Al-Assad, die er während seiner Teilnahme an der erweiterten regelmäßigen Sitzung des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten in
Steckt das amerikanische Wahlsystem in einer Krise? Unser Autor hat die Präsidentschaftswahl zum Anlass genommen, das von allen als demokratisch angesehene Wahlsystem in den USA kritisch zu hinterfragen.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.