Nachrichtenüberblick KW 29
Nachrichten aus Deutschland... Deutschland nimmt keine aus Seenot geretteten Migrant*innen mehr auf Wir beginnen unseren Blick auf die Nachrichten der Woche hiermit: Im September 2020 hat Deutschland das letzte
Nachrichten aus Deutschland... Deutschland nimmt keine aus Seenot geretteten Migrant*innen mehr auf Wir beginnen unseren Blick auf die Nachrichten der Woche hiermit: Im September 2020 hat Deutschland das letzte
News aus Deutschland Mehrheit der Syrer bekommt Hartz IV Wir beginnen unseren Blick auf die News der Woche hiermit: Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit gab bekannt, dass zwei Drittel
News aus Deutschland… Untersuchung zu interkulturellen Herausforderungen in Medizin und Pflege Wir beginnen unseren Blick auf die News der Woche hiermit: Die Charité Universitätsmedizin Berlin und die FOM Hochschule haben
Alkohol und Drogen sind unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine ernstzunehmende Problematik. Besonders Geflüchtete sind wegen ihrer hohen psychischen Belastung stark gefährdet, abhängig zu werden. Professor Dr. Michael Klein ist
Liebe Ratsuchende, wenn es keine Geburtsurkunden der beiden Eltern gibt, sollte das neu geborene Kind auf jeden Fall beim zuständigen Standesamt (das ist das Standesamt, in dessen Bezirk es geboren
Amir wirkt müde am Telefon. Er hat kohero um Rat gebeten, da ihm seine Arbeitserlaubnis entzogen wurde und er fürchtet, abgeschoben zu werden. Zwei Mal ist sein Asylantrag abgelehnt worden,
Abdallah Taan (42) ist einer von hunderttausenden Menschen, die 2015 nach Deutschland geflohen sind. Der aus Damaskus stammende Syrer wohnt nun in Gelsenkirchen und hat vor kurzem seine Ausbildung in
MITmacher ist eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Migrant*innen durch die Vermittlung in Ehrenämter zu empowern. Mit ihrem Angebot sorgt MITmacher nicht nur für mehr Integration und Teilhabe, sondern gibt den Teilnehmenden auch die Möglichkeit,
Es gibt diesen einen Satz, den (fast) alle in Deutschland kennen: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Er wird Michail Gorbatschow zugeschrieben als der im Oktober 1989
Hallo, ich bin K.R. Der 28. August 2015 hat meine Zukunft verändert. Ich bin jetzt 25 Jahre alt und schreibe für euch meine Geschichte auf. Es gibt
In dem Projekt Life back Home werden junge Geflüchtet zu Bildungsreferent*innen ausgebildet. In deutschen Schulen, egal welche Schulform, berichten sie dann den Schüler*innen über ihr Leben vor, während und nach der Flucht und teilen persönliche Ereignisse ihrer Biografie.
Stand 18.12.2020 harren mehr als 7.500 Geflüchtete in Kara Tepe aus, ein Drittel davon sind Kinder. Der ehemalige Militär-Übungsplatz liegt direkt an der Küste, Seewinde und Überschwemmungen