Sizilianischer Orangensalat

Orangen aus Sizilien sind ein wahres Geschmackserlebnis: Sie sind saftig, fruchtig und süß. Der Duft der Orangen belebt und verbreitet einfach gute Laune! Sizilianischer Orangensalat macht Dank seiner sonnigen Farben auch einen tollen Eindruck auf dem Tisch. Zudem ist er ein hervorragendes Helferlein gegen Erkältung, denn die Zitrusfrüchte sind voller Vitamine und die Zwiebelknollen wirken entzündungshemmend.

Sizilianischer Orangensalat – Das Rezept

Es ist auch gar nicht schwer, dieses kleine Sommerwunder zuzubereiten. Es geht fast so fix, wie sich das zufriedene Lächeln auf den Gesichtern eurer Gäste einstellt. Auf geht’s!

Das braucht ihr für diesen besonderen Orangensalat:

  • 3-4 Blut- oder Saftorangen
  • 1 rote Zwiebel oder 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • 1 Knolle Fenchel (wer mag)
  • eventuell einige schwarze Oliven
 Eine Schale Orangensalat
Orangensalat Mandala. Foto: Eugenia Loginova

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sizilianischer Orangensalat leicht gemacht:

Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden. Anschließend die Oliven in Scheiben schneiden. Den Fenchel waschen, Strunk entfernen und sehr fein hobeln. Die Orangen schälen und filetieren, den kostbaren Orangensaft dabei auffangen. Filets in eine Schüssel geben; Fenchel, Zwiebeln und Oliven hinzufügen. Mit dem guten kaltgepressten Olivenöl, Orangensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Und dann das Ganze für 10 Minuten ab in den Kühlschrank. Abgedeckt ziehen lassen und – einfach genießen!

Der Salat ist auch eine tolle Beilage zum Fleisch sowie Grillgerichten.

Buon appetito!

Mehr köstliche Rezepte gibt es hier

Schlagwörter:

#vielfaltdurchlesen: Mit Büchern Vielfalt zeigen

Leselust kann ansteckend sein – Vielfalt auch! Deshalb sind bei der Aktion #vielfaltdurchlesen Tipps für Bücher gefragt, die ein Leben in Vielfalt beschreiben. Kurz vor der Buchmesse sind alle Lesenden eingeladen – also auch die Lesenden vom Flüchtling-Magazin – unter #vielfaltdurchlesen Buch-Tipps zu teilen.

Weiterlesen …
Stephanie Bangoura. Foto: Sophie Martin

Der Weg zur Integration durch Tanz

Stephanie Bangoura verbindet traditionelle afrikanische Musik mit zeitgenössischem Tanztheater. Es geht ihr um die Funktion von Ritualen, Integration durch Tanzen und darum, wie kulturelle Grenzen abgebaut werden können.

Weiterlesen …

Schellfisch in Senfsauce

Oft ist die genauere Herkunft solcher Rezepte gar nicht mehr bekannt. Aber manchmal lassen die Zutaten ungefähr an eine geografische Richtung denken. Die wäre beim

Weiterlesen …

Die Geschichte des Adventskalenders

Der Adventskalender gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum, die ersten selbstgebastelten Kalender lassen sich bis in das Jahr 1851 zurückverfolgen. Sie dienten zunächst

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin