Sizilianischer Orangensalat

Orangen aus Sizilien sind ein wahres Geschmackserlebnis: Sie sind saftig, fruchtig und süß. Der Duft der Orangen belebt und verbreitet einfach gute Laune! Sizilianischer Orangensalat macht Dank seiner sonnigen Farben auch einen tollen Eindruck auf dem Tisch. Zudem ist er ein hervorragendes Helferlein gegen Erkältung, denn die Zitrusfrüchte sind voller Vitamine und die Zwiebelknollen wirken entzündungshemmend.

Sizilianischer Orangensalat – Das Rezept

Es ist auch gar nicht schwer, dieses kleine Sommerwunder zuzubereiten. Es geht fast so fix, wie sich das zufriedene Lächeln auf den Gesichtern eurer Gäste einstellt. Auf geht’s!

Das braucht ihr für diesen besonderen Orangensalat:

  • 3-4 Blut- oder Saftorangen
  • 1 rote Zwiebel oder 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • 1 Knolle Fenchel (wer mag)
  • eventuell einige schwarze Oliven
 Eine Schale Orangensalat
Orangensalat Mandala. Foto: Eugenia Loginova

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sizilianischer Orangensalat leicht gemacht:

Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden. Anschließend die Oliven in Scheiben schneiden. Den Fenchel waschen, Strunk entfernen und sehr fein hobeln. Die Orangen schälen und filetieren, den kostbaren Orangensaft dabei auffangen. Filets in eine Schüssel geben; Fenchel, Zwiebeln und Oliven hinzufügen. Mit dem guten kaltgepressten Olivenöl, Orangensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Und dann das Ganze für 10 Minuten ab in den Kühlschrank. Abgedeckt ziehen lassen und – einfach genießen!

Der Salat ist auch eine tolle Beilage zum Fleisch sowie Grillgerichten.

Buon appetito!

Mehr köstliche Rezepte gibt es hier

"Das Lächeln des Diktators" von Bachtyar Ali, Unionsvertrag

Bachtyar Ali – Das Lächeln des Diktators

Bachtyar Ali nimmt uns mit diesem kleinen schmalen Essay-Band mit auf eine Reise. Reise durch sein ureigenstes Universum: als Kurde geboren und aufgewachsen im Irak, in einer muslimisch durchtränkten Gesellschaft,

Weiterlesen …

Flirtet sie mit mir?

In der Kommunikation zwischen Männern und Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen können oft Missverständnisse entstehen. Maen Elhemmeh erklärt, was das mit nonverbaler Kommunikation zu tun hat und wie man dem Problem entgegenwirken kann.

Weiterlesen …
Lena Chamamyan im Halbprofil

Lena Chamamyan: Liebe, Flucht und Frieden

Musik ist wie ein Instrument, mit dem sich der Schmerz der Flucht und tiefe Gefühle auszudrücken lassen. Davon ist die syrische Sängerin Lena Chamamyan überzeugt. Warum sie den Ausdruck „Flüchtling“ nicht mag und worüber sie sich freut, wenn sie von Paris nach Deutschland kommt, erzählt sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen …
Ammar Sommak

Bis sie ein Garten wird

Die Sehnsucht nach der Heimat, wie er sie einst kannte. Der Versuch des Wiedererkennens von Dingen, die ihn hier mit seinen Erinnerungen verbinden. Das Suchen nach Träumen und Momenten in seinem Kopf, die nicht durch grausame Bilder zerstört werden.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Genia Loginova
Genia ist freie Künstlerin und für Bilder und Illustrationen bei kohero verantwortlich. „Ich liebe meine kulinarische Ecke und bin ständig auf der Suche nach verrücktesten Rezepten für Euch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin