Angst vor Ausbildungsabbruch

Anwältin Angelika aus unserem Team greift in in dieser Rubrik rechtliche Fragen auf. Heute geht es um Ausbildungsduldung - was passiert, wenn man sein Ausbildungsziel nicht schafft? Wie sieht es mit Ausbildungsabbruch aus?

Asylantrag4 von Adeolu Eletu

Antwort

Hallo Wali,

bei Abbruch der Ausbildung besteht Anspruch auf eine Duldung für 6 Monate, um eine neue Ausbildung zu suchen. Hierfür musst du schriftlich einen Antrag stellen!

Nur einmal Anspruch auf einen Ausbildungswechsel

Auch für die neue Ausbildung wird wieder eine Ausbildungsduldung für den gesamten Zeitraum der Ausbildung erteilt.

Die einmalige Duldung zur Suche einer neuen Ausbildung wird unabhängig vom Zeitpunkt des Ausbildungsabbruchs und unabhängig vom Grund des Ausbildungsabbruchs erteilt.

Man kann das Berufsfeld wechseln, also zum Beispiel vom Friseur zum Koch. Man kann von einer schulischen Ausbildung in eine betriebliche Ausbildung wechseln (und umgekehrt). Informiere selbst die Ausländerbehörde so bald wie möglich über den Abbruch, das gehört zu Deinen Mitwirkungspflichten. Bei Abbruch muss der Betrieb die Ausländerbehörde innerhalb von einer Woche darüber informieren, sonst drohen hohe Bußgelder (bis zu 30.000 Euro)

Lass Dich vor dem Ausbildungsabbruch beraten (durch Berufsschule oder Ausbildungsbetrieb, Lehrer, Berufsagentur), um eine gute Lösung zu finden und überlege es Dir wirklich gut. Du kannst Dir ja auch noch Hilfe holen, um das Ausbildungsziel zu erreichen. Gerade, wenn die Ausländerbehörde deinen Asylantrag schon abgelehnt hat. Dann ist es für Deinen Aufenthalt wichtig, eine Ausbildungsduldung zu haben. Wenn Du nach der Ausbildung dann noch 2 Jahre in dem Beruf in Deutschland arbeitest, sollte es keine Probleme mehr mit Deinem Aufenthalt geben.

Viel Erfolg und wir drücken die Daumen, dass du die Ausbildung schaffst!

 

 

Schlagwörter:
(xandro-vandewalle-WKF0PEf4SWo-unsplash

 Abschiebungspolitik im Praxistest

Gerade wurde der Jahresbericht 2019 des Flughafenforums Hamburg veröffentlicht. Er enthält die Ergebnisse des Abschiebungs-Monitorings am Hamburger Flughafen. Abschiebung aus Deutschland – gesetzliche Regelungen –

Weiterlesen …
Umzug. Zeichnungen: Eugenia Loginova

Umzug mit Wohnsitzauflage?

In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um den Antrag einer Hartz IV Empfängerin für einen Umzug zu ihrem Verlobten. Anwältin Angelika berät.

Weiterlesen …
Braucht man einen Pass aus dem Heimatland, um die Aufenthaltserlaubnis zu verlängern? Foto: Hussam Al Zaher

How can I get a passport?

Question: “With regards to the following facts, my question is, whether I have any possibility to get a so-called blue passport? About Myself Dear Ms.

Weiterlesen …

Wie bekommen wir einen Ausweis für unser Kind?

Jedes neugeborene Kind braucht eine Geburtsurkunde. Die Klinik meldet die Geburt ans Standesamt. Innerhalb von 4 Wochen nach der Geburt muss man zum Standesamt des Bezirks gehen, in dem das Kind geboren wurde. Manchmal gibt es auch ein Standesamt in der Geburtsklinik.

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Andere Kulturen und Menschen haben Angelika schon immer interessiert. Sie ist viel gereist und hat im Ausland gelebt. Als Rechtsanwältin ist sie auf Asyl- und Ausländerrecht spezialisiert. 2017 hat sie das Flüchtling-Magazin mit gegründet und ist seitdem für die Finanzierung und alle rechtlichen Aspekte zuständig. Bei kohero beantwortet sie die rechtlichen Fragen aus unserer Community. „kohero ist ein großartiges Medium für Geflüchtete und für Deutsche, um sich besser kennen zu lernen und die jeweils andere Kultur zu verstehen.“

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin