Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Syrien: Bei vielen kehrt langsam wieder mehr Realismus ein
Bei vielen Syrer*innen weicht die Euphorie der letzten Wochen langsam dem Realismus. Dem Land stehen große Anstrengungen bevor, um einen funktionierenden demokratischen Staat aufzubauen.

Debatte um die Rückkehr Geflüchteter nach Syrien
Kurz nach dem Sturz des Assad-Regimes haben in Deutschland schon Gespräche über die Rückkehr syrischer Geflüchtete begonnen. Welchen Einfluss hätte dies auf den deutschen Arbeitsmarkt?
migrationsnews:

Wählen – meine einmalige Erfahrung
In meinem Leben durfte ich erst einmal wählen. Ich bin 34 Jahre alt. Die Parlaments- und Provinzratswahlen in Afghanistan 2005 waren meine erste und bisher einzige Erfahrung mit dem Wählen.

Darfst du wählen? Ich nicht!
In Deutschland gehört man zur politisch mündigen Gesellschaft, wenn man einen deutschen Pass hat, wenn man mindestens 18 Jahre alt ist und wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Damit
Schwerpunkt

Alle Wege führen zum Abaton
Ein Raum in einem griechischen Tempel, zu dem nur die Priester Zutritt haben, hieß Abaton: „Heiliger Ort“, so die Übersetzung aus dem Griechischen. Es ist ein unzugänglicher Ort für die

Grupa Granica: Human rights lawyer and activist Marta Górczyńska
Marta Górczyńska is a Polish human rights lawyer and activist. She focusses her work on asylum and migration law. As a member of the Helsinki Foundation for Human Rights, she received the PRO ASYL Human Rights Award in early September 2022.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!