Journalismus für ein Miteinander

Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind in den Medien bisher deutlich unterrepräsentiert. Das möchten wir ändern. Denn jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Schreib mit, lies mit, hör mit – für mehr interkulturellen Zusammenhalt.

Gemeinsam sind wir die kohero-kommunity. Du hast auch eine Geschichte zu erzählen? Dann schicke uns deinen Artikel, wir freuen uns auf deine Perspektive!

Wofür wir stehen. Mit kleinem k

gemeinnützig

Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert

kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial

crossmedial

kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv

Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.

Bald im Fokus!

GESUNDHEIT:

Wir fragen uns: Welchen Zugang haben Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte zum Gesundheitssystem in Deutschland? Welche Hürden haben insbesondere asylsuchende und geduldete Menschen? Wie erleben Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte Rassismus im Gesundheitswesen? Welche Ansätze gibt es, um inklusive und diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung zu ermöglichen?

Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen und viele persönliche Geschichten teilen können, brauchen wir dich! Ich freue mich über deine Idee für einen Text zu dem Thema Gesundheit.

Neueste Artikel

Unsere Kolumnen:

Mal nachdenklich, mal witzig, mal herausfordernd – in regelmäßigen Abständen berichten unsere Kolumnist*innen von unterschiedlichen Themen, die sie gerade bewegen. Sie greifen aktuelle Diskurse auf, kommentieren das Weltgeschehen und lassen uns an ihren Gedanken teilhaben.

kommentiert

In der kohero-kolumne kommentierten Chefredakteur Hussam, Redaktionsleiterin Natalia und Podcastleiterin Sarah jeden Freitag das aktuelle Geschehen.

Liebe – eigentlich schön, manchmal anstrengend. Hier erzählen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte von ihren Erfahrungen beim Daten und Lieben.

Afghanistan update

Sahar schreibt über die aktuelle Situation in ihrem Heimatland. Monatlich blickt sie Richtung Afghanistan und berichtet über Themen, die das Land gerade beschäftigen.

sowalif ist ein Wort von Hussam, das er am meisten im Kreis seiner Familie benutzt. Auf Deutsch bedeutet es Dialog, Geschichte oder Gespräch.

Hast du eine Idee für einen Podcast?

Wir sind offen für neue Ideen und geben dir die Möglichkeit, deinen eigenen Podcast bei kohero zu konzipieren oder aufzunehmen. 

Kohero Magazin