
Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht
In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?
Neueste Artikel

Ghazwan Assaf – über die Reste einer Erinnerung
Aus einem abgenutzten schwarzen Notizbuch zieht Ghazwan Assaf eine Zeichnung hervor und legt sie mit bedächtiger Geste auf den Tisch. „Was siehst du hier?“ Seine Augen durchdringen den Raum. Die Zeichnung, schlicht mit Bleistift, zeigt eine gebeugte Gestalt in einem engen Raum. Noch bevor ich antworten kann, lächelt er und sagt: „Weißt du, ich finde dieses Bild nicht traurig. Im Gegenteil, es ist ein Bild der Hoffnung. Jemand hat sich bewegt, damit es entstehen konnte. Gerade die Bewegung, die nötig war, um es zu schaffen, macht es lebendig.“

Im Osten nichts Neues?
Was hat sich in der letzten Zeit bei kohero getan? Lies hier über neue Newsletter, das erste Member-Treffen der kommunity und mehr.
migrationsnews

Lebst Du multikulti?
Lebe ich multikulturell ? Ich bin mir nicht sicher! Nach meinem ersten, spontanen „Ja, klar“ komme ich ins Nachdenken. Denn eigentlich frage ich mich oft, was genau das denn sein soll –

Menschenrecht auf Familie
Artikel 6 des deutschen Grundgesetzes lautet: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“. Nach § 27 AufenthG kann ausländischen Familienangehörigen eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. ein Visum (Familiennachzug)
Schwerpunkt

Gerichte aus Afghanistan
Frische Tomaten, Auberginen, Minze, Brot, Zwiebeln und Knoblauch. Die Zutaten für unser 3-Gänge-Menü aus Afghanistan liegen fein säuberlich nebeneinander auf dem Bartresen. Der Blick des jungen Mannes fällt auf die

Print-Ausgabe: In Bewegung – Sportler*innen über Rassismus, Träume und Ankommen
Welche Arten von Bewegung oder Aktivität sollten überhaupt zum Begriff Sport gehören? In welchem Kontext ist etwa Tanzen ein Sport und wann pures Vergnügen? Welche Probleme können durch Sport entstehen?

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!