Suche

Ocasio-Cortez: A candidate like me

Germany 2021: election year. As the candidates gear up and the media coverage focuses on their election programs, Valeria has taken it upon herself to define "identity politics". In the process she attempts to answer some basic questions about this concept.

„Identity Politics“ ─the first time I read this term was in an article about one of my favorite politicians in the world: Alexandra Ocasio-Cortez. The US Democratic party representative and congresswoman, often called by her initials „AOC“, is the woman I want to be when I grow up. Yes, in my daydreams, I see myself as a kid who still has time to grow up sometime in the future, even though I am already 32 years old.

Ocasio-Cortez’s political values

Many aspects of Ocasio-Cortez’s political values speak to my convictions and everything I dream the world of politics to be. She is a working-class New Yorker who is strong, courageous, and decisive. An activist that is tackling issues that she has first-hand knowledge about. She has a Puerto Rican background, speaks Spanish, and grew up in the Bronx. That is a district that is primarily made up of migrant communities.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Valeria kommt aus Ecuador und wohnt in Hamburg. Sie ist Kriminologin und arbeitet zurzeit als Sozialpädagogin in der Drogenhilfe. Das Schreiben ist für sie sowohl ein Rückzugsort, als auch ein Weg ihre Erlebnisse als Migrantin in Deutschland aufzuzeichnen. „Ich habe lange nach einer Plattform wie Kohero gesucht, für die keine Geschichte zu unwichtig ist und BIPoC Stimmen Gehör finden können. Die Erfahrungen im Schreibtandem und die Unterstützung meiner Tandempartnerin haben mich dazu ermutigt weiter zu schreiben.“
Kohero Magazin