
Brasiliens verleugneter Rassismus
Was an dem Abend geschah Es ist circa 20:30 Uhr am Donnerstag des 19. November, 2020, als Joao Alberto Freitas, 40 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Milena, den Supermarkt
Was an dem Abend geschah Es ist circa 20:30 Uhr am Donnerstag des 19. November, 2020, als Joao Alberto Freitas, 40 Jahre alt, zusammen mit seiner Frau Milena, den Supermarkt
Fünf Jahre haben Ishaq Qureshi, seine Frau uns sein Sohn gewartet und gesucht, bis sie endlich im April diesen Jahres in eine eigene Wohnung einziehen konnten. Der Weg dahin war lang und hart.
Als Kameramann wollte Aso Quader in seiner Heimat, dem Irak, über die Missstände berichten. Nachdem er Morddrohungen erhalten hatte und viele seiner Kolleg*innen umgebracht worden waren, entschied er sich für die Flucht nach Deutschland.
Unsere Autorin nimmt den 15. November, den „Tag des inhaftierten Schriftstellers“ zum Anlass, über die Pressefreiheit und ihre Gefährdung zu berichten. Dabei wendet sie den Blick auf ausgewählte Staaten.
Tief berührt berichtet unser Autor von einer Demonstration der jesidischen Gemeinde in Bremen. Der Kontakt mit einem Jugendlichen aus der Gemeinde machte ihn sehr betroffen und veranlasste ihn, diesen Artikel zu schreiben.
Mahsas Geschichte verdeutlicht, wie diskriminierend es ist, als Frau im Iran aufzuwachsen. Als Sozialpädagogin hat sie dort unter anderem in einem iranischen Jugendgefängnis gearbeitet. Sie berichtet von den sozialen Missständen
Laut Wikipedia ist ein Stangenei, im Handel auch als Langei oder Ei-Rolle oder Eierstange bezeichnet, Eier, die zu mehreren in einem Rohr so gegart sind, dass das Eigelb durchgehend im
Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen. Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du
„Kontakt und Glück ist das Rezept, um eine Wohnung in Hamburg zu bekommen“, sagt die 23 jährige Rana aus Syrien. Beides hatte sie und ist glücklich in ihrer eigenen Wohnung.
Der 39-jährige Vahid aus dem Iran berichtet in unserer Interviewreihe „Und wo wohnst du?“ von seiner Wohnsituation in Coronazeiten.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.