The Adivasi: left behind with hard work

When men migrate to work abroad, their wives and kids are left behind. A photo essay about women fighting for a new perspective.

Adivasi, like other ethnic groups indigenous to India, stand outside the caste system and live excluded lives in poverty. In the second half of the last century they were moved out from their natural environment, the forests. The reason was deforestation. People gave them the least fertile soil to grow their crops. How to survive? Migrate. Adivasi men migrate circularly to the more industrial state of Gujarat or abroad to work in difficult conditions and for very little money. They leave their wives behind, in remote villages, with little joy, but lots of work to do every day.

Women Who Stay ist a long-term, global, slow journalism project by Magdalena and Noel Rojo. A journalist from Slovakia and Mexican-American photographer collect stories of women left behind in their places of origin while their male counterparts migrate. They have brought complex stories from four continents.

This article was also published in German.

Adivasi Frauen – Verlassen, verschleiert und voller Stärke

__________________________________

Cover des Printmagazins PERSPEKTIVEN SCHAFFEN

Would you like to read more about inspiring feminists?
In our magazin PERSPEKTIVEN SCHAFFEN/CREATING PERSPECTIVES
you will find a collection of moving and fascinating stories from Germany and the world. The magazine is written in german.

To read or to give away: 

Order via email to abo@koheromagazin.de

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

EuGH hat entschieden- Bedeutung für syrische Geflüchtete

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in senem Urteil am 19.11. 2020 entschieden, dass im Regelfall die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien doch zu einer vollen Anerkennung als Geflüchteter führen muss. Unsere Autorin und Anwältin Angelika gibt Tipps, was subsidiär Schutzbedürftige, die vor dem Wehrdienst aus Syrien geflohen sind, nun tun sollten.

Weiterlesen …

Zukunftsperspektive Umwelthandwerker

Viele Geflüchtete verfügen über wertvolle technische Vorerfahrungen für den Bereich Umwelttechnik. Hier setzt das Projekt Zukunftsperspektive Umwelthandwerker an: Die Teilnehmer werden in zwei fünfmonatigen Vorbereitungskursen mit dem Titel „Umwelt –

Weiterlesen …
Foto: Tim Mossholder on Unsplash

Willkommen, das ist Deutschland!

Die Zeit für einen neuen Anfang war gekommen Bin ich hier wirklich mit meiner Familie?! Ich kann das nicht glauben! Denn noch vor zwei Monaten war ich in einer Stadt

Weiterlesen …

Handeln statt Hoffen. Ein Buch-Tipp

Über Nacht weltweit bekannt wurde Carola Rackete dadurch, dass sie im Sommer letzten Jahres 53 libysche Geflüchtete mit der SeaWatch 3 aus Seenot rettete und mit ihnen an Bord den

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe
Magdalena Rojo ist eine Journalistin aus der Slowakei, Noel Rojo ist Fotograf und mexikanisch-amerikanischer Herkunft. Gemeinsam sammeln sie Geschichten von Frauen, die in ihren Herkunftsorten zurückbleiben, während ihre männlichen Partner migrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin