Bei der Arbeit bin ich in meinem Element

Alil in Reathaus . Foto: Privat

Ali berichtet: „Von Anfang an interessierte es mich nicht, Geld von der Regierung zu bekommen. Aber ich musste, weil ich nicht arbeiten durfte und kein Deutsch konnte.“

Obwohl er ein erfahrener Schneider war, bewarb er sich persönlich bei vielen Nähwerkstätten, wurde jedoch nicht akzeptiert und musste schließlich mit einem niedrigen Gehalt in einer Hutstickerei arbeiten. Am Sprachkurs konnte Ali nicht teilnehmen. Aber Grundlagen lernte er bei seinen Kollegen.

Während der Arbeit erhielt er eine negative Antwort auf die Aufenthaltsgenehmigung. Er konnte weiterhin keinen Deutschkurs besuchen. Eine negative Antwort kam auch von der Bundesregierung. Schließlich erhielt er mit großem Aufwand eine Arbeitserlaubnis und begann bei einer Postfirma zu arbeiten.

Ich arbeite gerne

„Ich arbeite gerne“, sagt Ali. „Es ist mir egal, warum mein Aufenthalt in Deutschland nicht genehmigt wurde. Bei der Arbeit bin ich in meinem Element. Wenn ich für mich selbst sorge und wie alle anderen Steuern zahle, beruhigt es mich.“

Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus haben sich alle Aspekte des Lebens in Deutschland dramatisch verändert. Infolge der aktuellen Entwicklungen sowie der Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland mussten viele Unternehmen vorübergehend schließen oder auf Kurzarbeit umstellen. Menschen in kleinen Unternehmen und unabhängig arbeitende Personen haben teilweise ihren Arbeitsplatz verloren oder ihr Einkommen ist gesunken.

Ali berichtet: „Ich war in der Coronazeit nicht von Schließung betroffen.“ Weil er Postbote war, wurde seine Arbeit intensiver fortgesetzt. Er ist zufrieden mit seiner Arbeit, mit dem Umfeld und mit seinen Kollegen.

Das Ziel im Blick

„Noch habe ich es nicht geschafft. Ich denke, eine der besten Möglichkeiten, die Ausdauer zu steigern, besteht darin, das Ziel im Blick zu behalten.  Dann weiß ich, dass ich für einen bestimmten Zweck arbeite. Wenn es so weitergeht, wird das Ziel immer deutlicher.“

Ali hofft, bald eine positive Antwort zu erhalten. Er möchte eine Produktionswerkstatt zu seinem Spezialgebiet eröffnen, die näht und von seinem eigenen Management geleitet wird.

Auf dem Hamburger Arbeitsmarkt gibt es viele, die wie Ali lieber arbeiten als arbeitslos sind und dieses Land als ihre Heimat und diese Menschen als ihre Nation betrachten.

Motivation und Arbeit gehören zu den Merkmalen junger Menschen. Sie können die Grundlage für Fortschritte bilden, wenn sie dabei Ermutigung erfahren.

Der Bericht entstand im Schreibtandem-Projekt mit David Reineke

Schlagwörter:

Zum Abo: 

Mit deinem Abo können wir nicht nur neue Printausgaben produzieren, sondern auch unsere Podcasts und das Online-Magazin weiter kostenlos anbieten.

Wir machen Journalismus, der zugänglich für alle sein soll. Mit dem Rabattcode koherobedeutetZusammenhalt kannst du einzelne Ausgaben günstiger bestellen. 

Der Kampf gegen die Erinnerungen kann schwer sein. Foto: Jakub Kriz via Unsplash unter CC0 Lizenz

Erinnerungen und Betrachtungen

Erinnerungen sind nicht immer schön. Manchmal verursachen sie Alpträume. Rosa Abdullah hat einen Onkel, der wie ein Vater für sie war. Eines Tages verschwand er – vermutlich in einem syrischen Gefängnis. Die Gedanken daran quälen unsere Autorin noch heute. 

Weiterlesen …

Auf der Flucht – starke Frauen berichten

Die teilnehmenden Frauen sitzen auf buntgemusterten Decken im Schatten der Eichen, im Hintergrund spielt jemand leise Gitarre und der sanfte Wind bringt die Blätter der Bäume zum Rascheln. Die Stimmung

Weiterlesen …
Kategorie & Format
Autorengruppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kohero Magazin