Rezensionen

logo-quote-black-double
Europa träume

Die von Europa träumen – eine Buchbesprechung

Melita H. Šunjić lebte mit ihren Eltern mehrere Jahre in einem UNHCR-Flüchtlingslager. So ist ihre Kritik an dem Umgang der Politik mit den heutigen Flüchtlingsbewegungen nachvollziehbar und geprägt von eigenen Erfahrungen. In ihrem Buch Die von Europa träumen beschreibt sie anhand von neun Einzelschicksalen wie Flucht und Migration ablaufen.

Weiterlesen …

Jüdisches Leben zum LESEN

Was weißt du über jüdische Kultur? In unserem ersten Teil unserer Reihe „jüdisches Leben“ versorgen wir dich mit Lesestoff, der dich mit jüdischen Perspektiven bereichert.

Weiterlesen …
„Riwan oder der Sandweg“

Vom Fortgehen und Zurückkehren

„Riwan oder der Sandweg“  – der bereits 1999 erschienene Roman von Ken Bugul mit vielen autobiographischen Sequenzen wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. Er schildert uns plastisch und lebendig eine

Weiterlesen …
Amjad Nasser: Wohin kein Regen fällt

Amjad Nasser: Wohin kein Regen fällt – eine Rezension

Amjad Nasser hat diesen Roman 2010 geschrieben. Er nimmt in kurzen Zügen ein Ereignis voraus, das gerade jetzt Europa und die gesamte Menschheit weltweit betrifft. Die Heimsuchung durch eine Seuche und den damit verbundenen Konsequenzen: Entsetzen und Furcht. Zügellose Enthemmung. Unsere Autorin stellt uns mit diesem Buch ein Stück moderner arabischer Literatur vor.

Weiterlesen …
Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Von Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Von Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu ist ein lobenswertes Buch, das uns in den dunklen Kontinent führt, der gar nicht so finster ist, wenn man sich ernsthaft mit ihm auseinander setzt. Er ist vielseitig und vielschichtig. Aber Afrika ist eben anders als die Kulturen des weißhäutigen Westens. Mit einer anderen Geschichte, mit Stammesgeschichten, mit Tausenden von Sprachen und Bräuchen. Unbedingt lesen!

Weiterlesen …

Kaouther Adimi: Hommage an einen vergessenen Visionär

Kaouther Adimi führt uns mit ihrem Roman „Was uns kostbar ist“ in eine untergegangene Welt: Heute regieren amazon, Bestsellerlisten, ebooks und Großbuchhandlungen. Alles muss schnell, schrill, gehipt, gelikt sein. Da gibt es keine Visionen mehr, keine Phantasie, keinen Charme. Es ist der Autorin zu danken, dass sie uns diesen kreativen, obsessiven Menschen Edmond Charlot liebevoll vorstellt, und uns an seinen Ideen, an seinem Erfolg und auch an seinen Problemen teilhaben lässt.

Weiterlesen …
Sarab - Liebe zwischen Orient und Okzident

Sarab – Liebe zwischen Orient und Okzident

„Der Fanatismus ist das tödliche Metronom, ohne dass die Wiegenlieder des Terrors nie erklängen.“ (Peter Rudl) Ist dieses Buch die Beschreibung eines terroristischen Aktes? Eine Seelenbeschreibung zweier junger Menschen? Ein

Weiterlesen …
"Tante Safija und das Kloster" Umschlag des Buch.

Die Wehmut der Erinnerung – ein Buchtipp

Das Dorf ist der Bezugspunkt in so vielen südlichen und orientalischen Ländern. Es ist Herkunftsort der meisten Familien, auch wenn sie in die Städte abgewandert sind, mit verzweigten Familienbanden. Zugleich

Weiterlesen …
Arabische_Gedichte. Manesse Verlag

Die Flügel meines schweren Herzens

Anbei ein Auszug der Rezension von Michel Ackermann von „Die Flügel meines schweren Herzens“: (…) denn die selbstbewusst-klaren und bildstarken Worte der hier versammelten Lyrikerinnen sind genau das nicht: keine

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin
Der erste Schritt in Richtung kohero kommunity ist unser Newsletter. Bleib' in Kontakt mit koheros Redaktion und lies die neusten Nachricht rund um Flucht und Migration!