wir müssen uns vor den flüchtenden Massen aus Afrika und dem Nahen Osten schützen. Die jüngsten einschüchternden Maßnahmen von Politikern, welche die Rettungsaktionen einiger NGOs verhindern sollen, sprechen für sich. Die Flüchtlinge sterben weiter auf dem gefährlichen Weg über das Mittelmeer. Ohne, dass mutige und umfassende Entscheidungen getroffen werden.
Die bisher veröffentlichten Pläne einiger europäischer Länder, Hilfe dort zu leisten, wo sie gebraucht wird, sind schlicht und einfach zu wenig. Weil viele der betroffenen Länder über keine oder nur fragile staatliche Strukturen verfügen.
Die afrikanischen Länder brauchen unsere Unterstützung
Die Kongo-Konferenz 1884 in Berlin bedeutete den Startschuss für die Aufteilung des afrikanischen Kontinents durch die führenden europäischen Mächte. Doch dieser erste Raubzug gibt nicht alle notwendigen Erklärungen, um die negative Entwicklung bis zur heutigen Situation einzuschätzen – oder gar vollends zu verstehen. Aber diese erste kolonialistische Bewegung auf dem schwarzen Kontinent brachte eine verheerende Verschiebung von Ländern und Ethnien, die einen Bruch der vorhandenen Strukturen zur Folge hatte. Und die tragischen Ergebnisse können wir noch heute beinahe täglich beobachten, gepaart mit schweren Folgen einer katastrophalen Landwirtschaft– und Umweltpolitik.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion