
Mit dem Flixbus von Prag nach Berlin.
Noch vor Ort kamen wir ins Gespräch. Als der Bus dann da war, setzten wir uns nebeneinander und unterhielten uns die kompletten fünf Stunden von Prag nach Berlin — auf
Noch vor Ort kamen wir ins Gespräch. Als der Bus dann da war, setzten wir uns nebeneinander und unterhielten uns die kompletten fünf Stunden von Prag nach Berlin — auf
Draußen fällt leichter Nieselregen, wie so oft in den letzten Tagen. Hinzu kommt eine unangenehme, feuchte Kälte, die einen frösteln lässt. Doch in dem Café International der „Embassy of Hope“,
Es werden im Arab Filmclub sowohl deutsche als auch arabische Filme gezeigt, die zum Teil aus den Ländern der Geflüchteten stammen, damit jede Seite die Kultur des Anderen sieht. Organisiert
Mit einem Aufenthaltstitel und deinem Pass ist es dir gestattet, in einem Zeitraum von 180 Tagen für maximal 90 Tage in die Staaten des sogenannten Schengenraums zu reisen. Probleme bei der Wiedereinreise nach Deutschland können entstehen, wenn du eine Reise in dein Heimatland machst und ein Vermerk im Reisepass über die erfolgte Ein- oder Ausreise eingetragen wird.
13 Jahre habe ich in Damaskus als Physiotherapeutin gearbeitet und parallel dazu schrieb ich für verschiedene Zeitungen und Magazine kurze Geschichten und freie Gedichte. Außerdem wurde ich zu literarischen Veranstaltungen
Mein Name ist Markus Endlich. Ich bin 47 Jahre alt und arbeite seit acht Jahren als Pastor in der City Church Hamburg. Wir sind eine Gemeinde mit drei Zweigen: dem
Einen Text zum Thema interkulturelle Freundschaft? Einen Text zu diesem Thema? – „Kein Problem“, dachte ich. „Kein Problem“, dachte ich. Ich bin eine Freundin, ich habe Freund*innen; ich bin quasi
Wir haben uns für die folgende Variante von Baklava entschieden, die leicht nachzubacken ist und eine leckere Alternative für den nachmittäglichen Kaffeetisch darstellt. Zutaten für die süße Versuchung: 1 Packung
Viele Menschen mussten in den letzten Jahren ihre Heimat verlassen, darunter auch Kinder. Diese Kinder erleiden oft Fürchterliches auf ihren Wegen in eine neue Heimat. Ich selbst kann nur von
Antwort aus unserer Redaktion von Anwältin Angelika: Lieber Ratsuchender, grundsätzlich müssen Ausländer einen Pass vorlegen, um einen Aufenthaltstitel zu verlängern (§5 Abs.1 Nr.4 AufenthG). Salam, schön, dass du da bist!
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.