Suche

17. März 2020

logo-quote-black-double
Photo by Jerry Wang on Unsplash

Blicke und andere Missverständnisse – 3. Teil

Missverständnisse können Menschen im Alltag aufgrund verschiedener Sprachen, Kulturen und Generationen passieren. Es sind oft nur kleine Fehler, die zu Missverständnissen führen, die uns lächeln lassen, wenn sie sich aufklären. Unser Autor Ayoub hat kleine Missverständnis-Erlebnisse gesammelt.

Weiterlesen …
Die Tandem-"Familie". Foto: Rose-Marie Hoffmann-Riem

Von Patenschaft zu Familie

Viele Erfahrungsberichte aus Patenschafts-Initiativen mit Geflüchteten machen Mut, denn sie bestätigen: Treffen sich zwei (oder drei) innerhalb eines Tandems, gewinnen alle! Im Flüchtling-Magazin zeigen wir euch ein paar dieser Gespräche.

Weiterlesen …
Foto: Simon Sun via Unsplash unter CC BY-SA 3.0-Lizenz.

Zahras Weg – von Afghanistan nach Deutschland

Seit drei Jahren lebt Zahra in Deutschland. Ihre Familie kommt aus Afghanistan. Dort aber konnten sie nicht leben. Gemeinsam haben sie viel versucht, um anderswo eine sichere Bleibe zu finden – und viele Rückschläge erlebt. Trotz großer Anstrengungen und Gefahren hat Zahra ihren Glauben an die Chance der Veränderung nie ganz verloren.

Weiterlesen …
Abir Abdulnour. Foto Sophie Martin.

Information First – von und für Frauen

Die Syrerin Abir Abdulnour ist studierte Soziologin und macht sich nun stark für geflüchtete Mädchen und Frauen. Mit ihrem Projekt Information First berät sie unter anderem zu den Themen Integration, Orientierung im Alltag, Freizeitgestaltung.

Weiterlesen …
Eine Utopie von Inklusion. Illustration: Eugenia Loginova

Integriere dich!

„Integriere dich!“, wird gefordert. Du gehörst zu einer Minderheit, also passe dich der Mehrheit an, wenn du dazugehören willst! Und wenn du es nicht machst, dann bist du selber schuld. Aber kann man Integration wirklich auf so eine „einfache“ Formel reduzieren? Was ist Integration überhaupt?

Weiterlesen …
Stephanie Bangoura. Foto: Sophie Martin

Der Weg zur Integration durch Tanz

Stephanie Bangoura verbindet traditionelle afrikanische Musik mit zeitgenössischem Tanztheater. Es geht ihr um die Funktion von Ritualen, Integration durch Tanzen und darum, wie kulturelle Grenzen abgebaut werden können.

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin