Suche

Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – ein Überblick

Nicht alle Geflüchteten haben die gleichen Bedürfnisse: Manche Menschen benötigen aufgrund besonderer Lebensumstände zusätzlichen Schutz. Die EU-Aufnahmerichtlinie benennt klare Kriterien – doch in der Praxis gibt es Hürden. Ein Überblick über rechtliche Grundlagen, Zuständigkeiten und bestehende Herausforderungen.

Fotograf*in: Foto von Ra Dragon auf Unsplash

Geflüchtete Menschen befinden sich in einer besonders vulnerablen Situation, die durch Krieg, Verfolgung oder andere schwerwiegende Krisen ausgelöst wurde. In vielen Fällen benötigen sie nicht nur Asyl, sondern auch speziellen Schutz aufgrund ihrer individuellen Lebensumstände. Bestimmte Gruppen von Geflüchteten gelten daher als besonders schutzbedürftig.

Die Europäische Union hat in ihrer Aufnahmerichtlinie 2013/33/ EU klar festgelegt, welche Gruppe von Geflüchteten besonderen Schutz erhalten müssen.

Salam,
schön, dass du da bist! Du interessierst dich für migrantische Perspektiven und interkulturellen Zusammenhalt? Bitte melde dich an, um den vollständigen Artikel zu lesen – ohne Abo und ohne Paywall! Der Zugang ist kostenlos.

Hier kannst du dich Kostenlos registrieren.
Wenn du schon ein Konto hast, melde dich hier an: Einloggen.

Mit deiner Anmeldung kriegst du alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Artikeln, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen! Und wenn du Fragen dazu hast, melde dich per Mail an team@kohero-magazin.de

Shukran und Danke!
Dein kohero-Team

Schlagwörter:
Kohero Magazin