
Neuer Schwerpunkt zu Queerness & Flucht
In den vergangenen Wochen hat die Journalistin Anna Dotti für uns recherchiert. Das Thema: Besondere Schutzbedürfnisse von queeren Geflüchteten. In Hamburg sollte dieses Jahr nämlich eine Schutz-Unterkunft für queere Geflüchtete eröffnen – diese wurde allerdings verhindert. Kommt die Stadt ihrer Pflicht nach, sich um den besonderen Schutz von LGBTQ*+ Geflüchteten zu kümmern? Wie sicher sind sie in Hamburg? Welche Erfahrungen machen sie in Unterkünften, bei Asylverfahren, in der Gesellschaft?
Neueste Artikel

Wahlen in Indien – Über Hindunationalismus & die Regierung unter Modi
Warum ist es so wichtig, dass wir uns mit den Wahlen in Indien beschäftigen? Und was droht Minderheiten und der Demokratie, wenn Premierminister Modi und seine Partei BJP wiedergewählt werden?

„Wir sind Übersetzerinnen, Beschützerinnen, Therapeutinnen, Restaurant, Bank, Halt und Anker“ – Zwei Töchter über Care-Arbeit
Das Thema der aktuellen kohero Ausgabe „Who Cares?“, die sich mit migrantischen Perspektiven auf Care-Arbeit auseinandersetzt, lässt mich nicht los. Als älteste Tochter einer migrantisierten Familie und Enkeltochter von sogenannten
migrationsnews

Solidarität mit Palästina: Wie frei ist die Kunst?
Die Kunstfreiheit steht in Deutschland zunehmend unter Druck, besonders wenn es um Solidarität mit Palästina geht. Statt Einschränkungen braucht es jetzt eine offene Debatte, die Vielfalt und Respekt fördert.

“Absurd” und “menschenverachtend” – Abschiebung von zehn Pflegekräften
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Sarah über ein Pflegeheim für Demenzkranke, dem die Schließung droht: Ein Drittel der dort beschäftigten Pflegekräfte sollen abgeschoben werden.
Schwerpunkt

Wie wählen Menschen mit Migrationsgeschichte?
In Deutschland haben 12 % der Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Eine neue Studie zeigt: Sie wählen seltener und fühlen sich weniger an Parteien gebunden als der Rest der Bevölkerung.

5 Medientipps, um palästinensische Perspektiven kennenzulernen
In diesem Beitrag findest du fünf Tipps für Medien, die die palästinensische Perspektive aufzeigen. Es handelt sich um Essays, Dokumentar- und Spielfilme.

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!
nelken & nostalgie

nelken & nostalgie: Γεμιστά (Gemista) – griechisch Gefülltes meiner Oma
Im Newsletter nelken&nostalgie geht es um die Gerichte, die mehr sind als nur Essen: Rezepte, die uns mit Gefühlen von Heimat, Familie und Geborgenheit versorgen. Gemista ist so ein Rezept für Redaktionsleiterin Natalia.

nelken & nostalgie: لمجدرة Al Mujadara
Im Newsletter „nelken&nostalgie“ geht es um Rezepte aus der Heimat und gleichzeitig um so viel mehr als Essen: Die damit verbundenen Erinnerungen und Gefühle sind hier Hauptzutat.