Willkommenskultur

Das Wort „Willkommenskultur“ entstand 2015, als zahlreiche Geflüchtete ins nach Deutschland kamen. In dieser Zeit und auch danach waren viele Menschen ehrenamtlich aktiv; Projekte zur Unterstützung von Geflüchteten wurden ins Leben gerufen. Doch wie sieht es heute aus? Gibt es die Willkommenskultur in Deutschland noch? Schreib uns hier deine Meinung.

logo-quote-black-double

Multivitamin-Podcast: All Refugees Welcome?

Was bedeutet Willkommenskultur? Wie offen ist Europa Geflüchteten gegenüber wirklich? Und wie nehmen Geflüchtete und Ehrenamtliche die Situation aktuell wahr? In dieser Folge erzählt uns Ahmad Shihabi, Journalist und Autor

Weiterlesen …
zwei Hände, sie sich greifen

Willkommenskultur – ein Überblick

Der Begriff „Willkommenskultur“… … wird in der Wissenschaft als „Grundhaltung der Offenheit und Akzeptanz gegenüber migrierter Menschen“ definiert – „individuell, organisatorisch und gesamtgesellschaftlich“ (Dr. Orkan Köseme, BertelsmannStiftung). „Geflüchtete und Asylsuchende

Weiterlesen …
Die Angst im hier zu sterben

Die Angst im hier zu sterben

Eine Winternacht In einer Winternacht im Jahr 2018 hat meine Verlobte mich nach einem gemeinsam verbrachten Tag allein gelassen, um mit ihrer Familie Essen zu gehen. Damals habe ich noch

Weiterlesen …

Seit fünf Jahren ein neues Leben

Seit fünf Jahren ein neues Leben Vor ziemlich genau 5 Jahren hat mein Leben eine entscheidende Wendung erfahren. Das war die Zeit, als so viele Geflüchtete nach Hamburg kamen. In

Weiterlesen …

Werde Teil der kommunity!

Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!

Kohero Magazin