Das neue Magazin ist da!

Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.

Neueste Artikel

Syrienupdate

Der erste Atemzug in Freiheit: Syrien ohne Assad

Als Journalistin habe ich einen Traum verloren – aus Damaskus berichten zu können: Syrien ist frei von Assad! Ein Teil des Traumes ist wahr geworden, doch ohne meine Freund*innen in der Heimat, die mir die wahre Bedeutung von Stärke und das Überwinden der Angst beigebracht haben.

Weiterlesen »
Syrienupdate

Stimmen von Damaskus in Syrien bis zum Ruhrgebiet in Deutschland

Nach einer Ära der Unterdrückung erlebt Syrien einen historischen Wandel. Der Sturz des Regimes hat in Städten wie Damaskus, Hama, Aleppo und Al-Hasaka sowie im Exil, etwa in Deutschland, Hoffnungen geweckt – doch auch Unsicherheiten und Sorgen begleiten die Millionen Syrer*innen derzeit

Weiterlesen »

„kohero Newsletter

ko-mmentiert

Persönliche Geschichten

Bin ich eine Biodeutsche mit Migrationshintergrund?

Wann habe ich einen Migrationshintergrund und worauf bezieht sich dieser? Auf die Beweggründe für Migration wie Krieg, Armut, Naturkatastrophen, Verfolgung, Suche nach Arbeit oder Auswanderung aus Abenteuerlust? Muss ich eine

Weiterlesen »

Schwerpunkt

Identität

Meine kulturelle Identität

Auf Wikipedia bedeutet die kulturelle Identität das Zugehörigkeitsgefühl eines Individuums oder einer sozialen Gruppe zu einem bestimmten kulturellen Kollektiv. Dies kann eine Gesellschaft, ein bestimmtes kulturelles Millieu oder auch eine

Weiterlesen »

gemeinnützig

Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert

kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial

crossmedial

kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv

Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.

Persönliche Geschichten

Hast du auch etwas zu erzählen, willst du dich engagieren oder einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Zeit Spenden

Spende Zeit

Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

wissenspenden

Spende Wissen

Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spenden

Spende Geld

Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Idee Spenden

Spende Ideen

kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!

nelken & nostalgie