Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Religion als Ressource für mentale Gesundheit
In welchem Zusammenhang stehen Religion und mentale Gesundheit? Auf diese in Fachkreisen kontrovers diskutierte Frage geht Zara in dieser Ausgabe ihres Newsletters „migrantische psyche“ ein.

Warum macht kohero so viel?
Wir bei kohero machen viel – aber warum eigentlich? Lohnt es sich, so viele verschiedene Projekte gleichzeitig am Laufen zu haben? Wir sagen ja – Chefredakteur und Gründer Hussam erklärt, warum.
ko-mmentiert

Der Kampf um das Wahlrecht
Wahlprogramme, Werbekampagnen, Plagiate auf einer Seite und Gelächter über die Trümmer der Flutkatastrophe auf der anderen Seite sorgen für viele Diskussionen unter den Menschen und lassen sie eine wichtige Frage

Heimat heißt Würde, Freiheit und Zusammenleben
Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen. Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du
Schwerpunkt

Grupa Granica – Menschenrechtsanwältin Marta Górczyńska im Gespräch
Marta Górczyńska ist polnische Anwältin für Menschenrechte, spezialisiert auf Asyl- und Migrationsrecht, und Aktivistin. Als Mitglied der Helsinki Foundation for Human Rights erhielt sie Anfang September 2022, stellvertretend den PRO ASYL Menschenrechtspreis.

Jin, Jiyan, Azadî: Revolution im Iran – ein Faktenüberblick
16. September 2022 Tod von Jina Mahsa Amini, der die Revolution im Iran auslöste. Sie wurde am 13.9. von der Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihren Hijab nicht richtig getragen haben

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!