Das neue Magazin ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Hoffnung und Zukunft für Syrien: Ein Gespräch mit Samer Fahed
Am 8. Dezember erlebte Samer Fahed, ein syrischer Aktivist, übereinstimmend mit vielen seiner Landsleute, eine emotionale Wiederbelebung der Hoffnung. Ein Ereignis, das er als einen „Neubeginn“ für Syrien beschreibt. Im Gespräch mit ihm wird die Bedeutung dieses Tages und seine Vision für die Zukunft Syriens deutlich.

Wohin steuert Syrien?
Die Lage in Syrien bleibt komplex: Fragen nach dem Ende von Sanktionen, der Beginn politischer Prozesse und diplomatische Verhandlungen stehen an. Manche Berichterstattungen werden der Vielschichtigkeit der Situation jedoch nicht gerecht.
ko-mmentiert

Werden Palästinenser*innen die größten Verlierer*innen sein?
„Israel hat seit 1947 bis zum heutigen Tag 50 Massaker in 50 palästinensischen Orten begangen. 50 Massaker, 50 ,Holocausts‘“. So hat Abbas in der Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf

Bildung für alle??
Es ist der 365. Tag der Schließung von Schulen und Bildungseinrichtungen in Afghanistan – mein Slogan/Motto wird immer #LetAfghanGirlsLearn sein, bis wir Bildung für alle Menschen in einer Gesellschaft und dieser Welt bekommen.
Schwerpunkt

Mein Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft
Als kohero-Redaktionsleiterin Natalia bekannt gab, dass das Fokusthema für die nächsten Wochen „Staatsbürgerschaft“ lauten würde, kam mir sofort mein eigener steiniger Weg zum deutschen Pass in den Sinn. Obwohl ich

Qual der Wahl: doppelte Staatsbürgerschaft
Im Mai 2023 finden nach fünf Jahren wieder die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Diese werden vor allem im Lichte – oder besser Schatten – der Erdbeben der

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
Persönliche Geschichten

Spende Zeit
Werde ehrenamtliches Redaktionssmitglied, Schreibpartner*in im Schreibtandem oder unterstütze uns in anderen Bereichen!

Spende Wissen
Teile deine Expertise zu einem bestimmten Thema rund um Flucht, Migration und Zusammenhalt mit uns!

Spende Geld
Ohne deine Spende ist unsere Arbeit nicht möglich! Supporte unsere Redaktion mit einer kleinen oder großen Geldspende!

Spende Ideen
kohero entwickelt sich ständig weiter. Teile deine Ideen für neue Formate mit uns und setze diese gleich um!